K&N Luftfilter?

Mitglied seit
20 Januar 2005
Beiträge
21
Hallo!
Kann mir jemand sagen wie man einen K&N Luftfilter in eine KTM LC4 LSE BJ. 97 einbauen kann?
Muß man den Luftfilterkasten Ausbauen?
Was ist dan mit dem Schlauch der an dem Luftfilterkasten angebracht ist?
Bitte um Antwort.
DANKE!!!
M.f.G. Biertschi
icon1380.gif
 
Man muß sich nur ein 75 er HT Rohr aus dem Baumarkt besorgen ( mind. 14 cm lang und einen Dremel bei der Hand haben.
Dann brauchst du noch ca. 2 Stunden Zeit fürs Dremeln am Lufikasten und fertig ist der Umbau.
Muß mal Bilder davon machen.

Gruß
Butzgurt
 
Wie meinen????
Ich brauche mehr Details!!!
icon3100.gif


Gruß
Butzgurt
 
du wolltest doch mal ein paar bilder machen?!
icon3100.gif


hier ist jetzt mal ein wenig phantasie gefragt!!!!
icon3700.gif
 
Ach soooooooooooooooooo, Abwasserrohr und so........
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Leitung heute!!!
icon3100.gif
icon3100.gif


Gruß
Butzgurt
 
So, hier mal ein Bild von meinem hineingedremelten K&N.
K&N1.jpg


Und wie man von außen sieht, sieht man vom drinsteckenden Kackrohr (gelle KTMrulez) nix.
K&N2.jpg

K&N3.jpg


Sorry, miese Qualität, aber hatte nix besseres zum Knipsen da.

Gruß
Butzgurt
 
Danke für die Bilder!
Das heißt ich muß eigentlich nur den oberen Deckel heraustrennen. Oder?
Habe noch eine Frage: Bringt so ein Filter auch für die Leistung etwas und für den Klang oder einfach nur das kein Normaler Filter mehr gekauft werden muß?
M.f.G. Biertschi
icon1380.gif
 
Ne ne, so einfach ist es nun doch nicht.
Der obere Deckel ist ja geschraubt.
Den lässt man wech.
Der K&N ist auf das, durch die mit dem Dremel vergößerte Öffnung ( richtung Vergaser ), durchgeschobene HT Rohr mittels großer ( von K&N mitgelieferte ) Schlauchschelle geklemmt.
Das HT Rohr steckt zwischen K&N Filter und original Ansaugstutzen. Von außen sieht man das Rohr nicht.

Das Ansauggeräusch wird schon lauter und
er bringt dir mehr Luft, in Verbindung mit dem geraden Ansaugquerschnittes des HT-Rohres, dem ( bei mir ) größeren Vergasers mit B-Pumpe, des anderen Kolbens, Pleuels, größeren Krümmers, Spes-Topfes schon ein wenig
icon3100.gif
Mehrleistung!!!
icon3100.gif

Und wenn ich hoffentlich bald nen Zylinderkopf günstig in ebay krieg ( hatte schon einen für ca. 15.-€!!! ersteigert, aber der Arsch hat dann gesagt er wäre nicht mehr vorhanden
icon2400.gif
), geht es mit Kopfbearbeitung und scharfer Nockenwelle weiter
icon3100.gif


Gruß
Butzgurt
icon3100.gif
 
Habe eine 97´ KTM LC4 LSe
Bei mir ist der Obere Deckel nicht geschraubt!
Es ist eigentlich kein Deckel sondern ein fix verbundenes Gehäuse.
Kann ich den K&N Filter hier eigentlich einbauen?
Bitte um Antwort.
Danke.
icon1380.gif
 
Die LSE ist doch die höhenverstellbare, oder???
Wenn diese den Deckel seitlich hat, aber keine Batterie drin ist, die Platz wegnimmt, passt er wohl rein.
Ansonsten: Was nicht passt, wird passend gemacht!!!
Ist übrigens der RU-1460 von K&N bei mir drin.

Gruß
Butzgurt
 
Hallo Butzgurt!
Bei meiner LC4 ist schon eine Batterie drin.
Was hälst du davon, wen ich den gesamten Kasten herausnehme?
Bei meinen Luftfilterkasten geht auch noch ein Schlauch hinein. Was soll ich mit diesem Schlauch machen?
Tschau Biertschi
icon1380.gif
 
der schlauch dient der entlüftung des motors. wenn du zuviel öl rein kippst, dann wird dieses über den schlauch rausgedrückt. da kannst du dir bestimmt etwas basteln.
 
Es gibt von K&N auch spezielle Motorentlüftungsfilter, da kein Dreck in den Schlauch kommt.
Hatte ein Kumpel mal an ner XR drann. Sieht echt tricky aus.

Wenn du den gesamten Kasten rausmachst, wird das Ansaugeräusch deinen Auspuff übertönen. Sprich es wird schon sehr laut werden.
Guck doch mal auf die HP von K&N. Da gibts sicher nen Universalluftfilter, der in den Lufikasten mit Batterie passt.
Der RU-1460 ist ja auch ein Universallufi. Und an der Kackrohrlösung ändert sich ja sonst nix.

Mußt deinen Kasten mal Ausmessen.

Gruß
Butzgurt
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben