- Mitglied seit
- 25 Juni 2024
- Beiträge
- 9
- Standort
- Eckernförde
- KTM
- LC4 620 Super Competition 1997 / Beta 520RR 2010
vorab: Ja, mir sind diverse Kickanleitungen bekannt, hatte vorher eine andere KTM (LC4 350 von 1993) bei der lief es wie am Schnürchen.
Ich habe mit meiner 620er SC EZ1997 ein paar schmerzhafte Probleme.
1. Sie springt meistens schlecht an. Erst nach dem 3. oder 4. Kick, manchmal auch erst nach dem 20. (KTM = Kick till midnight?) dabei schlägt sie auch sehr oft und gerne mal auf halbem(!) "Kick-Weg" zurück. Das ganze so heftig, dass ich grad mit nem geprellten Mittelfuß zu Hause hocke. Trotz Motorradstiefel.
2. Die Kerze ist sehr dunkel / schwarz. Es sieht nach Ruß aus, nicht Ölfeucht. (Foto anbei) Habe da nur Erfahrungen aus dem 2-Takt Bereich. Hier sollte sie bräunlich sein, wenn das Luft-Brennstoff-Gemisch passt. Sie läuft wohl zu fett?
3. Im Schubbetrieb knallt sie gerne ein paar mal aus dem Auspuff. Nicht nur ein Blubbern, sondern ein richtiger Knall. Hört sich ganz geil anwheelie, ist aber vielleicht auch ein Indiz für einen Fehler. Beim vergeblichen Kicken hat sie auch hin und wieder kräftig aus dem Auspuff geknallt.
Sonst läuft sie - wenn sie denn an ist - ganz gut. Hält Standgas, warm wie kalt. Zieht gut durch ohne irgendwelche merklichen Löcher übers Drehzahlband und hat ordentlich Leistung.
Sie säuft ein wenig viel finde ich. Ca. 7L+ auf 100km bei gemütlicher Fahrweise. (Landstraße, 70-100km/h, ein bisschen Ortschaft)
Kompression scheint auch zu passen. Ich habe es nicht gemessen, aber kann mich vorm Verdichtungs-OT mit meinen zarten 85kg auf den Kicker stellen ohne, dass es direkt durchsackt.
Was habe ich bisher gemacht / bisherige Erkenntnisse:
- Neue Kerze NGK D8EA
- Luftfilter gereinigt
- Vergaser zerlegt und alle Düsen kontrolliert
Dabei festgestellt, dass anscheinend ein "Tuning" vorgenommen wurde. Bei den Unterlagen zum Möff war auch ein Vergasertuning von KTM-Sommer zum "Serien-Tuning" dabei.
Vergaser ist der Dellorto PHM 40 SD
Bedüsung war/ist:
HD 195
Nadel K51, 3. Kerbe von oben
Düsenstock / Verstäuber DR270
Startdüse 45
Leerlaufdüse 45
Gemischschraube war ca. 2 Umdrehungen raus.
Um sicher zu stellen, dass es nicht an diesem Tuning liegt habe ich bereits eine kleine Bestellung vorgenommen um den Standard für wieder herzustellen. Die Gemischschraube ist jetzt auch auf ca. 1,5 Umdrehungen "offen".
Nach meiner Recherche gehört die Nadel dafür in die 2. Kerbe von oben (schon gemacht) und der Düsenstock / Zerstäuber sollte original ein DR272 sein.
Interessanterweise ist in der Dokumentation zum Tuning auch beschrieben, dass eine Hauptdüse 170-175 zu verwenden ist. Ich habe die 195 drin, welche Standard für die Super Comp. sein müsste.
Mein Luftfilterkasten hat die beiden nach hinten gerichteten Röhrchen als Öffnung und den Deckel drauf, der ein rechteckiges Loch drinne hat. Filter ist ein TwinAir Schaumstoffding.
Was ist noch geplant?
- Vergaser nochmal raus, originalen Düsenstock / Zerstäuber einbauen (Bestellung ist unterwegs) und eine neue K51 Nadel einsetzen. Vorher den ganzen Haufen ins Ultraschallbad werfen. (Hatte bisher kein Ultraschallgerät. Befindet sich auch auf dem Weg.)
- Zündzeitpunkt überprüfen
- ggf. mit der Hauptdüsengröße spielen. Habe hier noch 190 / 185 / 180 / 175 liegen.
Als ich sie nach dem Wiedereinbau des Vergasers und der neuen Zündkerze gestartet habe sprang sie beim ersten (ehrlich gesagt ziemlich laschen) Kick an und lief direkt super.
Aus gemacht, Moppedkleidung angezogen. Voller Vorfreude drauf gehockt. Kick - Kick - Kick - Kick - Kick. Läuft.
Es macht auf mich den Eindruck, als wenn irgendwas mit dem Vergaser nicht stimmt und daher nach dem kurzen Laufen die Kerze wieder verschmoddert war und sie daher schwieriger ansprang.
Das kann ich allerdings dieses Wochenende nicht mehr testen, da sie grad bei der Arbeit im Carport steht. (Da war ja was mit dem Fuß und so...)
Viele Infos von meiner Seite - ein bisschen fleißig war ich auch schon und habe mir ein bisschen was angelesen.
Vielleicht hat aber doch noch jemand einen wichtigen Tipp bei solch einem Verhalten?
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass die Kati mit einem anderen Vergaser weniger verbraucht. Stimmt das? Ist es eine signifikante Einsparung? Welcher wäre es?
Ich werde hier ein Update posten, sobald die angestrebten Änderungen durchgeführt sind.
Vielen Dank!
Sonnige Grüße aus dem hohen Norden,
/Kevin