2003 Adventure • Kompatibles 17" Vorderrad

Es war bei Kleinanzeigen eine adv mit 17" Umbau drin. Schon etwas her. Wurde hier geteilt. Find ich cool! Handliches Reisemotorrad. Und sah, wie ich finde, auch sehr cool aus. War allerdings Speiche.

Den Ansatz kann ich also verstehen...

Das mit der Bremse.. da könnte ggf. @edefauler Tips geben. Er hat die Guss Felgen in der Duke 620.
 
Es war bei Kleinanzeigen eine adv mit 17" Umbau drin. Schon etwas her. Wurde hier geteilt. Find ich cool! Handliches Reisemotorrad. Und sah, wie ich finde, auch sehr cool aus. War allerdings Speiche.

Genau den Ansatz verfolgt KTM ja bis heute mit der 1290 Superadventure S.
Wird seine Bewandtnis haben, Kumpel hatte eine.
 
  • Like
Wertungen: klx
@Yachti Nach einem Nahtoderlebniss, das mich jetzt noch Zeit und Nerven kostet, mag ich wieder Reisen; ein leichteres Motorrad mit weniger PS reicht da vollkommen. Jetzt fahr a 2009er SMT; im Moment auf lange Distanz zuviel, schaßaugat und schwindlich wie mir nach wie vor ist - einmal was übersehen, und weg du bist. Bei der kleinen Adv hast du Reichweite, Windschutz, Packmöglichkeiten, amtlichen Federweg, das beste Einlenkverhalten, das ich kenn, natürlich begrenzte V-max und richtig leicht ist sie auch. Dazu wären 120 vorn und 160 hinten meine Strassenwahl und bei dem Gewicht, kannst damit auch ruhig einmal auf leichtes Gelände/Wanderwege abbiegen. So stell ich mir das vor - Speiche oder nicht.

@klx Danke für den klaren Tip! Schauen wir, was er sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: klx
Deine Erlebnisse hatte ich 2016 auch, falls ich deinen Text richtig verstanden habe.
Das hat aber nix damit zu tun, dass man ein 17“ Gussrad in eine @v einbaut.
Sowas kann man machen, wenn man klein ist - ich bin selbst nur mehr 172, seit meinem Crash, trotzdem würde ich nie sowas verbauen.
Gussrad schon gar nicht.
Habe meine @v ein wenig tiefergelegt - funktioniert.
Bin mit der 640 Sumo mit Diablo Rosso 3, mit Beifahrerin und vollem Gepäck in Albanien schlimme Straßen gefahren. Macht wenig Spaß und ist ein schlechtes Gefühl.
Da habe ich lieber ein 21“ Vorderrad und Bereifung, die Mischbetrieb kann, dann gibts nicht einen Grund mehr, die @v auf 17“ zu stellen.
Mit dem Pirelli Scorpion Rally STR fährst z.B. Schräglage bis Ende nie, falls dir das wichtig ist.
Robust ist der auch noch, wenns mal schlimm wird.
Handlicher wird da nicht viel, mit den 17“ Rädern.
Deshalb frage ich nun nochmal: warum willst du das machen?
 
Morgen Yachti!

Danke für dein detailliertes Rückschreiben, in Summe kommt ob meiner 17" Idee überraschend viel Gegenwind.
Zu gross ist sie mir nicht - und die Höhe schreckt die Besoffenen besser ab.
Albanien mit Beifahrer und Zuladung auf einer 640er - habe die Ehre, das ist auch mit 21er VR krass. Bist du seit deinem Crash deiner Meinung nach wieder auf 100% was das Fahren betrifft?
Nebst genannter Gründe, ist es auch die Auflagefläche des Vorderreifens. Auf meiner 950er (vor der Kolbenreiber Zeit) rutschte mir mal bei guten 60km/h in einer Rechtskurve bei trockener Fahrbahn unter quietschendem Protest amtlich und abrupt das Vorderrad weg. Innerlich auf einen bevorstehenden Asphaltkontakt vorbereitet, fing es sich wieder. Das kam mir zu sehr aus dem Nichts. Am Vrsic ging's mir unter 54kg (inkl. Koffer) Transfer-beladung auch mal überraschend - aber gegensteuerbar weg. In beiden Fällen ein Scorpion Trail 2. Auf meiner 19" Tiger wär mir das vermutlich nicht widerfahren. Meine Schlussfolgerung war mangelnde Kontaktfläche, vermeidbar durch kleinere, zwangsläufig breitere Vorderreifen - der Scorpion hat bei der 2.15" Felge eher ein runden als ovalen Querschnitt - den fährst du seitlich vorne problemlos bis Materialende. Meine 2003er Adv hat eine FRONT RIM 1,6X21'' - hättest du damit zB. beim STR wirklich ausreichend Auflagefläche und Gummireserve in Schräglage?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: klx
Ich mag die Idee. Die neue 890 SMT beweist doch nur, dass so was einen Markt hat.
würde die Idee von @klx nehmen. Felgenringe der SM, umspeichen lassen
Viel Erfolg mit deinem Projekt.
 
Glaube, dass ich zu psychisch zu 100% wiederhergestellt bin. War ich aber sofort nach der Genesung. Hatte keinerlei Angst und die Reifen der Supermoto werden bis zur Kante gefahren, manchmal mit Stiefel schleifen.

Wenn dir ein Vorderrad wegrutscht, dann wird das wohl eher mit dem Fahrbahnbelag und/oder Verschmutzung zusammenhängen, als mit der Aufstandsfläche. Die dürfte übrigens bei allen Reifen ähnlich, wenn nicht gleich sein.
Sollte wohl nur vom Aufstandsgewicht und Reifendruck abhängen.

Mein Urlaubsfahrstil ist üblicherweise ein recht defensiver, weil ich keinesfalls in ein Krankenhaus am Balkan möchte.
Allerdings, war auch heuer so, in den Dolomiten haben wir dann schon den einen und anderen gut versägt, sogar mit dem Mitas hinten drauf.

Ein Freund hat seine 640 @v auch auf Sumo Räder gestellt. War recht zufrieden damit. Waren aber Speichenräder.
 
@Yachti Ah, super, dass sind gute Nachrichten. Nach am gescheidn Stern geht ma's Fahren schon aus einer anderen Perspektive an. Freut mich!

Ich vermute das Wegrutschen hat auch mit Gewichsverteilung und einer damals zu weichen Rebound Einstellung zu tun. Ich saß gut drauf, ruhiges Kurvengas, saubere Strasse, kein Gegenverkehr.
Und oh mein Gott!, ja! Früher befuhr ich östliche Länder mit einem blinden Optimismus. Ich teile deine Furcht, einem Balkan Krankenhaus ausgeliefert zu sein. Eine gebrochene Schulter auf Korsika zeigte mir das Bastia KH von innen - da möcht ich auch nix ernstes erleben.

Nächste Woche sollte meine @v zum Abholen sein dann schau ma. Ich hätte nicht gedacht, dass sich das Vorderradthema als so vielschichtig erweisen würde.

Danke für eure Antworten Leute!
 
Kenne das mit der Blockade im Kopf nach dem ersten richtigen Abflug. Habe mich 2017!? So richtig mit meiner Speedy 1050 weggeschmissen. Auf der Strecke Ring - Blankenheim. Relative lange links Kurve. Normalerweise kneedown, war aber gemäßigt unterwegs. 80-100. Vorderreifen weg, Motorrad und ich haben uns getrennt, Motorrad mit der Federung in die Doppelleitplanke, zurück über beide Fahrspuren, den Hang hoch und zerschellt. Motor aus Rahmen gebrochen.
Ich hätte Glück, bin zwischen Doppelleitplanke und Straße im Rabatt gerutscht. Lederkombi hatte ein paar Kratzer, Schulterblech eingedrückt. Fuss und Becken vom Aufschlag dick.

Da lag nichts... Kein Dreck, kein Laub, trockene Straße, 20 Grad und der Reifen war warm. Luftdruckt passt bei mir auch.. ich gehe vor jeder Fahrt ums Motorrad. Drücke auch immer auf die Reifen. Ich rede mit ein, es war ein Frosch.... Aber gesehen habe ich nichts.

Als der Fuß nach 2-3 Wochen wieder in den Stiefel gepasst hat, bin ich mit dem Zweitmotorrad, damals GSXR 600, die Strecke jeden Tag gefahren. Selbsttherapie.

Seit diesem Tag fahre ich Kurven ohne doppelte Leitplanke trotzdem anders an... Ganz aus dem Kopf bekomme ich den Treffer bis jetzt noch nicht. Und ich bin sehr dankbar für den Unterfahrschutz.

Und wenn es Dich im Kopf dazu bringt wieder mehr Sicherheitsgefühl zu haben, dann MUSST Du auf 17" umbauen.
 
@klx Chapeau! Für Aussenstehende ein wirklich eindrucksvoll in Worte gepacktes Erlebnis, das ich mir ein paar mal durchlesen musste, Begleitumstände inklusive.
Dass du bei dem Tempo nicht mit deinen Extremitäten in die Leitplanke (obgleich sie doppelt war) einhaktest, ist wahrlich ein Geschenk. Wenn du die Kurve normal am Knie nahmst, weisst du warum du vor jeder Fahrt die Basics checkst.
So lange du das Motorradfahren jetzt noch richtig geniessen kannst, ermöglicht es einem der Wink mit dem Zaunpfahl gewisse Situationen mit erweiterten Perspektiven zu erfassen.

Und wenn wir schon bei den Sturzgeschichten gelandet sind, im Oktober sind's zwei Jahre. Beim Training für's letzte Supermotosaisonrennen (sk/cz Meisterschaft Veteranenklasse) auf einer für mich neuen Strecke im Offroad detoniert, ohne Zeugen. Dürfte einen Sprung überschossen haben. SHT an drei Kopfseiten, 10 Minuten weg. Einmal fliegst mitm Hubschrauber und kannst dich daran ebensowenig erinnern, wie an die umliegenden 2 Wochen.
Intensiv, Neuro, 2x ein Monat Reha, fast ein Jahr lang jeden Tag eine Herausforderung, der man manches Mal erfolgreich mit Bier entkam, brutale Einkommensverluste in genau der passenden Zeit - Knochen heilen aber haut's euch ja nicht den Kopf an Leute! Alles wird langsam wieder, Schwindel, Cyclotorsion von verdrehten Augennerven und Nervenschäden sind jedoch ständige Begleiter, reduzierte kognitive Bandbreite auch. Okay, ich seh schon, das droht zu einem Roman zu verkommen. Ich mag wieder gscheid fahren & reisen und find deine Selbsttherapie als nachvollziehbar geile und sinnvolle Rückkehr zum Bike Klx.
 
@klx Chapeau! Für Aussenstehende ein wirklich eindrucksvoll in Worte gepacktes Erlebnis, das ich mir ein paar mal durchlesen musste, Begleitumstände inklusive.
Dass du bei dem Tempo nicht mit deinen Extremitäten in die Leitplanke (obgleich sie doppelt war) einhaktest, ist wahrlich ein Geschenk. Wenn du die Kurve normal am Knie nahmst, weisst du warum du vor jeder Fahrt die Basics checkst.
So lange du das Motorradfahren jetzt noch richtig geniessen kannst, ermöglicht es einem der Wink mit dem Zaunpfahl gewisse Situationen mit erweiterten Perspektiven zu erfassen.

Und wenn wir schon bei den Sturzgeschichten gelandet sind, im Oktober sind's zwei Jahre. Beim Training für's letzte Supermotosaisonrennen (sk/cz Meisterschaft Veteranenklasse) auf einer für mich neuen Strecke im Offroad detoniert, ohne Zeugen. Dürfte einen Sprung überschossen haben. SHT an drei Kopfseiten, 10 Minuten weg. Einmal fliegst mitm Hubschrauber und kannst dich daran ebensowenig erinnern, wie an die umliegenden 2 Wochen.
Intensiv, Neuro, 2x ein Monat Reha, fast ein Jahr lang jeden Tag eine Herausforderung, der man manches Mal erfolgreich mit Bier entkam, brutale Einkommensverluste in genau der passenden Zeit - Knochen heilen aber haut's euch ja nicht den Kopf an Leute! Alles wird langsam wieder, Schwindel, Cyclotorsion von verdrehten Augennerven und Nervenschäden sind jedoch ständige Begleiter, reduzierte kognitive Bandbreite auch. Okay, ich seh schon, das droht zu einem Roman zu verkommen. Ich mag wieder gscheid fahren & reisen und find deine Selbsttherapie als nachvollziehbar geile und sinnvolle Rückkehr zum Bike Klx.

Was soll man da sagen…
Gute Besserung und bleib stark !!!
 
So Leute.

Mitteilungsbedarf. Dieser Felgensatz wurde es dann. Wieviel zu machen ist, wird sich weisen, aber der Gedanke an ein Duke 2 Gussvorderrad in the house, ist ein beruhigender.


1.jpgh.jpgIMG_8621.jpgIMG_8622.jpg
 
Jo, Lack sollte laut dem sehr entspannten und freundlichen Verkäufer original sein; wenn die Bremsscheibe passt, mach ich mir um den Rest keine Sorgen. Ich hoffe das wird was, freu mich schon sehr mal wieder selber Tubeless aufzuziehen, und das auf 120/160. Der Dunlop Mutant gehört einmal ausprobiert.
 
  • Like
Wertungen: klx
So Herrschaften.

Luzzingers Bitte konnte nicht Folge geleistet werden. Am End wird es doch eine 19"+17" Kombination bei gleichbleibendem Fahrwerk werden. Der Radsatz kommt somit unter den Hammer, versuchsweise auch mal hier im Forum. Danke für eure Hilfe in dem Anliegen.


IMG_4578.jpg
 
Lieber Michi, dürfte ich erfahren, worauf sich deine Frage bezieht?
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben