Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke, hat jetzt auch wirklich gedauert aber wollte es eben vernünftig machen.Schön geworden!! Warum kein Gepäckträger?
Wennst das zusammenhängst, hast immer beide brennen.
Es gibt auch Schottky-Dioden, die haben tlw. unter 0,4V Durchlasspannung, was dann vernachlässigbar wäre.
Min. 5A Dauerstrom und eine Sperrspannung von min. 30V sollte sie verkraften, sonst hast du nicht lange Freude daran. Es gibt mit diesen Daten sicher 100e von Typen.
Wo bekommt man sowas her?Meiner ist aus Carbon....der ist etwas leiser....aber prinzipiell leiten alle den Schall vom Motor mehr nach oben zum Fahrer.
....da müßtest du schon richtig Glück haben, die waren damals schon so selten wie heute ne Akra-Anlage. Wenn man im Streckenverlauf nur Sand, Erde oder feinen Schotter hat, reicht auch der Kunststoffschutz von KTM...der hat mehr Löcher und hält den Motor etwas kühler... bei grobem Schotter geht nur der Aluschutz, den du jetzt hast...wird es felsig und man läuft Gefahr auch mal aufzusetzen hilft nur Eigenbau... ich habe damals einige aus 4 - 5 mm starkem ALMG 5 gefertigt....davon ist keiner kaputt gegangen.Wo bekommt man sowas her?
Bin momentan etwas verunsichert über die Geräuschkulisse meiner LC4, hab ja keinen Soll-Vergleich. Dass der Motor sehr mechanisch läuft ist mir bekannt, habe aber den Eindruck, dass der Motorschutz das ganze nur stark reflektiert
Nach der Arbeit die drin steckt, werde ich definitiv noch in einen Besuch beim Frauenschuh investieren, Hardware wirds leider keine geben aber zumindest abstimmen lassen (meine 990 war auch bei ihm und das Ergebnis war es wert).Prinzipiell hast du recht.
Ich höre bei meiner allerdings nichts aussergewöhnliches.
Auch bei der 690er nicht, mit dem Carbon Rally Motorschutz.
Allerdings sind meine Motoren alle vom Piraten neu gemacht.
Das mag auch was ausmachen?!
Ein Vergleichsvideo der Soundkulisse ist in FAQ.
Schwierig, aktuell zu kaufen gibts nur B&B...300€ inkl. Versand, du hast nicht zufällig Lust nochmal einen Motorschutz zu bauen?....da müßtest du schon richtig Glück haben, die waren damals schon so selten wie heute ne Akra-Anlage. Wenn man im Streckenverlauf nur Sand, Erde oder feinen Schotter hat, reicht auch der Kunststoffschutz von KTM...der hat mehr Löcher und hält den Motor etwas kühler... bei grobem Schotter geht nur der Aluschutz, den du jetzt hast...wird es felsig und man läuft Gefahr auch mal aufzusetzen hilft nur Eigenbau... ich habe damals einige aus 4 - 5 mm starkem ALMG 5 gefertigt....davon ist keiner kaputt gegangen.