625 SXC vorbereiten, was gibts zu tun?

Schwierig, aktuell zu kaufen gibts nur B&B...300€ inkl. Versand, du hast nicht zufällig Lust nochmal einen Motorschutz zu bauen?
Der originale erscheint mir zwar massiv genug für mein Vorhaben, aber er schützt das Motorgehäuse seitlich nicht wirklich gut.


Ich bin derzeit beruflich und privat komplett ausgelastet....daher kann ich dir da nicht weiterhelfen.
 
Zu den angefertigten Teilen: Wenn man so etwas nicht wirklich für sich selbst (oder den besten Kumpel) macht, so wird realistisch gerechnet beispielsweise ein Motorschutz auch nicht günstiger. Das Material kostet Geld, ebenso die Benutzung der Werkzeuge und letztlich muss man auch die Zeit vergütet bekommen. Wenn man dann noch erlebt, dass einem ein falsches Muster überlassen wird, das Teil nicht passt (bzw. nur mit Nacharbeit), dann ist die Laune schon gesunken. Über die Teilaussagen, warum es nicht geklappt hat, sollte man sich dann auch gar keine Gedanken mehr machen...
 
Jetzt bin ich noch auf den Schutz von Hyde gestoßen. Teflon Polymer Material.

Scheint auch bei den EXClern sehr beliebt zu sein.

Wie ist das denn beim LC4 Motor, ist der auf zusätzliche Kühlung durch Luftlöcher im Motorschutz angewiesen?
 
Du mußt halt zusehen, das deine Öltemperatur im Einsatz unter 120 Grad bleibt.....
 
Übersetzung habe ich jetzt auf 15/45 geändert, v/max irgendwo bei 160, angenehme Reisegeschwindigkeit von 100-110km/h, das passt gut finde ich.
Sitzbank war beim Polsterer, gerader und schmäler, das ursprüngliche Teil war schon arg Wohnzimmer-Sessel.

Welche Möglichkeiten gibt es die vordere Bremse zu verbessern? Originaler Sattel soll bleiben, ansonsten artet das ganze aus.

300mm Scheibe würde mir am besten gefallen, aber was passt?
Die der 660 Rally? (Aber hat die einen Tacho-Magneten?
Die der 690 Rally? (Die glaube ich hat einen Magneten laut Ersatzteilfinder)
Aber wie sieht es jeweils mit dem Bremszangenträger aus? Der braucht auch die Bohrung für den Magneten, und kann man den bei der 625 überhaupt tauschen oder ist das eine Einheit mit dem Bremssattel.

Ich habe auch schon daran gedacht nach einer Bremsanlage einer 690 Enduro ausschau zu halten, aber die hat keinen Magneten.

Fragen über Fragen.
 

Anhänge

  • IMG_20231001_125641.jpg
    IMG_20231001_125641.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 57
Ich kenne mich mit den passenden Teilen leider nicht gut aus.
Habe für meine SXC aber auch einen Supermoto Radsatz. Damit der wechsel schneller geht hab ich das Enduro Vorderrad mit einer Bremsscheibe der Sumo ausgestattet man braucht dann noch einen Adapter für die Bremszange. Den fehlenden Magneten hab ich dann mit einem 2k Kleber einfach auf die Scheibe geklebt, das funktioniert schon sehr lange störungsfrei.
Gruß oLLi
 
Toller Aufbau, sowas hab ich auch ich Planung...

Ich hab noch ne 300mm Bremsscheibe zu verkaufen, siehe in Biete, evtl passt?
 
Ich habe das Projekt 300mm Scheibe mit Original Sattel auf Eis gelegt, alles was passt hat keine Bohrung für den Tachogeber im Zangenträger.

Egal, dann eben anders:

Moto-Master 300mm Dakar Scheibe samt Zangenträger in Kombination mit einem passenden (gebrauchten) Sattel der neueren SX/EXC ab 2010. Bremspumpe behalte ich mal die alte, wüsste jetzt nicht was dagegen spricht
 
Wenn ich es nicht vergesse kann ich morgen auch mal schauen wie das bei meiner genau gelöst ist und dir ein paar Fotos machen.
 
Habs natürlich erstmal vergessen aber Heute dann doch noch dran gedacht.
Habe ein Bild von meinem Adapter mit Gewinde für den Tachosensor und von der Nummer auf der Rückseite ein schlechtes Bild. Die Nummer müsste 22.7767.00 sein.
Gruß oLLi
 

Anhänge

  • IMG_20231012_182108_758.jpg
    IMG_20231012_182108_758.jpg
    319 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20231012_182221_369.jpg
    IMG_20231012_182221_369.jpg
    358,5 KB · Aufrufe: 21
Habs natürlich erstmal vergessen aber Heute dann doch noch dran gedacht.
Habe ein Bild von meinem Adapter mit Gewinde für den Tachosensor und von der Nummer auf der Rückseite ein schlechtes Bild. Die Nummer müsste 22.7767.00 sein.
Gruß oLLi
Vielen Dank fürs nachsehen. Der Nummer nach hast du aber eine 320er, größer als 300 wollte ich nicht gehen. (Optik, nähe zum Boden usw.)

Ich habe jetzt den SX-F Sattel von 2016 (EXC, SX, 2010-2020 eh alles gleich) mit einem 300mm Kit von Moto-Master drauf in Kombination mit der originalen Bremspumpe. Ich bin sehr zufrieden, Bremsleistung genau richtig um mit 50/50 Reifen auch mal richtig Bremsen zu können, gerade noch gut genug dosierbar um im Matsch keine Probleme zu bekommen und durch die große Scheibe kein Hitzeproblem. Ich bin sehr zufrieden.


IMG_20231013_191129.jpg


War aber eine schwierige Entscheidung und etwas Glücksspiel ob Bremsleistung, Dosierbarkeit und Hebelweg am Ende zusammenpassen.

Soweit ich das richtig recherchiert habe:
Kolbendurchmesser/Bremspumpendurchmesser
SXC 28/11mm
EXC ab 2010 24/9
690 Enduro 32/13
 
Habe diese superaffengeile Bremsscheibe auf drei Motorrädern. Gefällt mir einfach sehr gut.

Allerdings klingt ein Bremsvorgang, bis zum Stillstand, so ähnlich, als wenn ein Zug stehenbleibt.
Mich stört das nicht so sehr, sogar Bedienstete von Mautstationen beugen sich manchmal raus und wundern sich.

Mag an den EBC Goldstuff Belägen liegen??!
 
Bitte säge das Ufo Heck hinten ab, sodass vom Rücklicht der Rand vorsteht.
Schaut viel besser aus.

2022-12-20_17-43-14.jpeg
 
Muss ich ehrlich sagen gefällt mir nicht so, ich finde es bei mir schöner.

Für was ist die zweite Rückleuchte?

Wie hast du den Kennzeichenträger befestigt/bearbeitet?
Hast du auch das Polisport Teil? Passt ja erstmal garnicht auf den "Heckbügel", ich hab das ganze mit dem Heißluftfön bearbeitet und dann großzügig mit dem UFO-Heck verklebt.
 
Naja, dieser Schnabel - ich mag den nicht. Das 2. Licht ist ein UFO Rally Hinterlicht.
Den Kennzeichenträger hab ich einfach an dem Bügel hinten angeschraubt. Da war nix zu bearbeiten.
Mein Heck: Moto RACE LED Heck für KTM LC4 orange von Uni

Hier noch ein Bild von unten:
IMG_1990.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den selben.

Ich verstehe. Wenn man den Kotflügel nicht kürzt kann man den Kennzeichenträger gar nicht so weit rein schieben, dass die beiden originalen Löcher passen, ich habe den Kennzeichenträger aber auch über dem Bügel montiert, das gefiel mir einfach besser da es dann keinen Abstand zwischen Kotflügel und Kennzeichenträger gibt.

P.s. dass der Abstand der beiden Blinker zueinander zu knapp ist, ist mir bewusst (egal)

IMG_20231112_180353.jpg
 
Das Kürzen des Kotflügels hat keinen Einfluss darauf, wie weit man den Kennzeichenhalter einschieben kann.
Ich habe da kein Loch rein gebohrt. Alles mit den originalen Löchern montiert.
Dass das bei dir nicht wie geplant montiert ist, sieht man am geschmolzenen Plastik.

Das Kennzeichen wird es dir, ohne Unterlage, vermutlich zerlegen. LC4 kann das.
 
Hast Du die Rasten von Bosley genommen? Welche Ausführung hast Du genommen, und was kostet der Spaß?

Ja hab ich, sind wie ich finde einfach die besten Rasten zum offroaden, war/bin auf der 990 schon sehr zufrieden.
-Guter Grip
-zerstören die Sohlen nicht ganz so krass
-individuell gefertigt wie man möchte
-unzerstörbar im Gegensatz zu Alu
-preislich akzeptabel

Ich habe sie in der Rally Größe genommen aber nicht tiefer als original, je tiefer die Raste desto indirekter/träger wird die Steuerung vom Motorrad wenn man steht. Ich habe mir einen angenehmeren Kniewinkel durch eine minimal aufgepolsterte Sitzbank gemacht.

Ca. 158€ inkl. Versand
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben