Adventure 640 - Fragen zum Tacho

Rein interesse halber. Habe meine Adv. auch noch nicht lange und man liest eben viel im Forum, sodass man schon fast Angst bekommen könnte.
Deine hat ja nun auch schon 34500 km.
 
Rein interesse halber. Habe meine Adv. auch noch nicht lange und man liest eben viel im Forum, sodass man schon fast Angst bekommen könnte.
Deine hat ja nun auch schon 34500 km.

Aso, dachte du hast irgendwas auf einem Foto gesehen und hast wegen dem gefragt. Die Maschine ist im 3. oder 4. Besitz, hat aber immer zuverlässig gearbeitet. Ich düse mit der immer nur in die Firma, also lange anspruchsvolle Strecken habe ich mit ihr nicht geplant. War erst vor kurzem beim Service, wobei der Service mehr schlecht als recht gemacht wurde, man kann sich halt leider wirklich nicht mehr überall auf die Fachexpertise verlassen. Hatte eben zuvor mal eine LC4 640 SuMo Prestige. Andere Reifendimension, größerer Tank, ansonsten alles gleich, halt langsamer aber reicht und sieht geil aus. Aber schlussendlich kann ich nur sagen, dass es ihr wieder gut tut, dass sie bewegt wird, die Maschine kam die letzten 3 Jahre nur selten zum Einsatz. Aber ich halte Dich/Euch gerne am Laufenden wie es mir damit so ergeht. Den Seitenwind merkt man schon deutlich mit Koffer und Co.
 
Liebe Forumsmitglieder,

Ich habe mich nun entschlossen, die KTM abzutreten. Wollte ein Pickerl machen, da fing dann das Problem an. Benzinschläuche waren spröde wie Sau, musste improvisieren mit nicht "regelkonformen" Schläuchen, damit ich die Maschine zum Händler bringe. Dort dann das böse erwachen. Kein Pickerl mehr: Ablassschraube vom Vergaser sitzt fest, ist aber nicht ganz zugedreht, somit läuft immer Sprit über den Ablassschlauch und natürlich direkt hinten auf den Pneu beim Fahren. Es wurde eine neue Düsennadel, ein neuer Dichtungssatz und das Nadelventil neu gegeben, also Tank ausgebaut, Vergaser ausgebaut und gereinigt und diverse Benzinschläuche erneuert. Vergaser Schwimmernadel ausgeschlagen. Da ich eben super wenig fahre (die Maschine stand leider auch von Anfang Juli bis Ende August beim KTM Händler) habe ich eben entschlossen, mich von ihr zu trennen. Ich habe die Preise auf willhaben, 1000ps und Co. bereits angesehen, was so eine Maschine wert ist. Wollte aber fragen, was ihr meint, was ich dafür noch realistisch bekommen kann? Merci für eure Inputs!
 
Ich schreib mal meine Erfahrung dazu:

Vor zwei Monaten wollte ich meine 640 Adventure 1999 im guten Zustand (viel Geld reingesteckt) verkaufen. Preislich habe ich am Ende 3500€ aufgerufen (mit allen Teilen, also Koffer, Kofferträger, viel Zubehör aber ohne das LED Zusatzlicht). Service war komplett neu, Moped Stand technisch makelos da (zb. neuer Tacho, viele Sachen neu, Plastiks neu, Gebrauchsspuren ausgenommen).
Hat mir keiner abgekauft. Einer hat mir 3000€ geboten, was mir aber zu wenig war.

Für 2500€ wäre sie wohl weggegangen. Aber das ist mir zu wenig.
Deswegen behalte ich sie jetzt als 4. Motorrad :D

Ich kenn die Preise bei euch in Ö ned, aber wenns wie bei uns ist solltest du (aktuell!!) für eine gute ADV 2500-2700€ bekommen. Wenn was gemacht werden muss dementsprechend weniger.

Meine Meinung:
Die LC4's will keiner mehr haben. Den Leuten, für welche der Verwendungszweck der ADV ursprünglich konzipiert war, kaufen sich einen neuen Karrn (Tenere 700, Transalp, oder die Extremen bauen die exc500 auf Rally um).
Ich kann die Leute verstehen: Es gibt viele Teile einfach nicht mehr. Will ich in den Urlaub fahren und irgendwas ist kaputt und ich bekomme dieses Teil nicht mehr direkt von KTM, sondern muss selbst nach gebrauchten Teilen schauen, vergeht einem die Lust.
Für die meisten hat sie zudem mit ihren 50Ps zu wenig Leistung und ist eher schlecht als recht Autobahntauglich.
Sowas wie die ADV gibts nicht mehr, leicht, Einzylinder, nicht viel Elektronik. Aber es will sie auch keiner mehr.
 
Liebe Forumsmitglieder,

Ich habe mich nun entschlossen, die KTM abzutreten. Wollte ein Pickerl machen, da fing dann das Problem an. Benzinschläuche waren spröde wie Sau, musste improvisieren mit nicht "regelkonformen" Schläuchen, damit ich die Maschine zum Händler bringe. Dort dann das böse erwachen. Kein Pickerl mehr: Ablassschraube vom Vergaser sitzt fest, ist aber nicht ganz zugedreht, somit läuft immer Sprit über den Ablassschlauch und natürlich direkt hinten auf den Pneu beim Fahren. Es wurde eine neue Düsennadel, ein neuer Dichtungssatz und das Nadelventil neu gegeben, also Tank ausgebaut, Vergaser ausgebaut und gereinigt und diverse Benzinschläuche erneuert. Vergaser Schwimmernadel ausgeschlagen. Da ich eben super wenig fahre (die Maschine stand leider auch von Anfang Juli bis Ende August beim KTM Händler) habe ich eben entschlossen, mich von ihr zu trennen. Ich habe die Preise auf willhaben, 1000ps und Co. bereits angesehen, was so eine Maschine wert ist. Wollte aber fragen, was ihr meint, was ich dafür noch realistisch bekommen kann? Merci für eure Inputs!
Ich schreib das mal jetzt einfach so, wie es mir, während ich deinen Beitrag gelesen habe, eingefallen ist.
- Spröde Benzinschläuche - Kosten EUR 5.- Zeitaufwand 1/2 Stunde
- Vergaser Ablassschraube - Kosten EUR 30.- Zeitaufwand 1/2 Stunde
- Als zu Arbeit fahr Schlampe taugt eine 640er sowieso nicht, außer deine Arbeit ist mehr als 30 km entfernt. Wenn du das täglich gemacht hast, würde ich die sowieso nicht mehr kaufen wollen. Wer weiß, ob du die täglich bis 80°C Öltemperatur warmgefahren hast. Hast du was dran, mit dem man die Öltemperatur messen kann? Ist bei der @v ja nicht so einfach.

Sollte sie wirklich in Ordnung sein, was ich deinem Beitrag leider nicht entnehme, bist du, meiner Ansicht nach, um die EUR 2000.- am Weg.
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben