Es gibt da, wie schon geschrieben, ganz klare Vorgaben vom KTM
Der Zusatzstoff für 25CroMo4 ist CroMo1, Werkstoffnummer 1.7339:
CrMo 1
Dafür hast echt ein 'Like' verdient. Jetzt ist schon mal bisschen klarer, wie man beim Schweißen vorzugehen hat.
Ich denke aber schon, dass man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen sollte. Es handelt sich hier um einen
winzigen, kaum sichtbaren Riss mit minimalem Ölaustritt und auch nur, wenn Druck drauf gegeben wird. Der Riss ist also gerade mal in der Entstehung. Normalerweise sollte es reichen, selbst ohne Zugabe von Werkstoff 2 - 3 mal drüber zu braten und gut ist.
Das Mopped hat ja immerhin fast 144.000 km auf dem Buckel und ein neuwertiger Ersatz steht schon bereit. Wobei ich dem Motor immer noch ne Menge zutraue. Das Mistding ist einfach nicht kleinzukriegen.
Zu aufwändig darf es also nicht werden weil sich's einfach nicht lohnt; ein Gebrauchtrahmen scheidet also vollkommen aus.
Und zwei Löchlein bohren...................hat mein Freundlicher gestern auch angedeutet. Ist ja auch nicht falsch, aber schafft man da nicht ne neue viel größere Undichtigkeit, die auch wieder aufgefüllt werden muss?