Ich bin auch 184cm und fahre eine Duke 3.
Der Kniewinkel war mir mit der originalen Sitzbank zu steil wodurch ich Krämpfe in den Oberschenkel bekommen hab.
Daraufhin hab ich auf die 690 SM(-R) Sitzbank gewechselt, welche 3cm höher ist als die originale Sitzbank der Duke3 und hab die SM(-R) Sitzbank dann zusätzlich nochmal um ca. 2cm aufgepolstert.
Außerdem hab ich mir von Bosely Pegs neue Fußrasten anfertigen lassen die um 2cm tiefer sind als die originalen.
Jetzt passt es für mich perfekt. Die Sitzhöhe beträgt nun 910mm (original 865mm) sodass ich noch gut mit den Füssen auf den Boden komm, aber keine Krämpfe mehr in den Oberschenkel bekomm.
Mit einer Duke3(R) kann man meiner Meinung nach für gewöhnlich nicht viel falsch machen.
Ausschlaggebend wäre für mich eher die Frage, will ich selbst Schrauben oder will ich Garantie auf das Moped haben aber dafür immer auf KTM oder einen Händler angewiesen sein?
Für Selbstschrauber eignet sich die Duke3 m.E.n perfekt, aber wenn man dazu nicht so den Bock hat, dann empfiehlt sich eher einer neuere Sumo.
Nebenbei ist es halt auch die Frage wie wichtig einem z.B. das ABS ist.
ABS gibt es bei der Duke erst ab Bj. 2012 und bei der SMC-R erst ab Bj. 2014.
Auch die Individualität kann eine Rolle spielen.
Eine Duke3 (vorallem die R Version) wirst du selten mal auf der Straße sehen, wohingegen z.B. eine SMC-R Massenware ist die du an jeder Ecke siehst.