KTM EXC 530 (XC4) rauer Motorenklang/Motorengeräusche Ursache?

Mitglied seit
10 September 2024
Beiträge
18
KTM
EXC 530
Servus,

mir fällt bei meiner 530 immer wieder auf, dass sie einen recht rauen Motorenklang hat, wie auf dem Video zu hören ist. Hat von euch sowas schonmal gehört und hat eine Idee woher das kommen könnte? Scheint Drehzahlabhängig zu sein. Kommt eher von vorne, also eher Richtung Motor. Die Fehlzündung aus den Videos sind inzwischen behoben, das lag an der Gemischeinstellung.


Dazu sei eventuell gesagt, dass ich mal unbewusst mit zu wenig Öl gefahren bin, als ich dann daheim war, habe ich 100 ml nachgekippt. Bin mit nicht 100 % sicher, ob der Motor seitdem "mahlt". Vermute allerdings, dass es davon kommt, weil ein Lager mit Öl unterversorgt war und nun mahlt. Weiß jemand welches Lager da das erste wäre, welches ausfällt? Oder weiß jemand wonach das klingt?

Danke im Voraus
 
Der 530er Motor war der mit den getrennten Ölkreisläufen? Da gab's doch gerne Mangelschmierung am Motor? Bei solchen "Empfindungen" von Mahlen, Ölwechsel und gucken was drin zu finden ist.
 
Ja ist das Modell mit getrennten Kreisläufen. Werde vermutlich zum Zerlegen das Öl sowieso demnächst ablassen. Das letzte mal war aber nichts großartiges zu sehen.
 
  • Like
Wertungen: klx
Der letzte Motorölwechsel ist 3,7 bh her, der letzte Getriebeölwechsel ist 6,3 bh her.

Ventilspiele wurden geprüft, diese sind in der Toleranz.

Anbei ein paar Bilder vom Befund (Siebe, Magnet und Menge).
Das Motoröl ist deutlich schwärzer, hat dafür aber so gut wie keinen Abrieb (1-2 kleine Späne waren im Sieb). Mit einem Magneten konnte kein weiterer magnetischer Abrieb im Öl festgestellt werden.
20250311_190220.jpg20250311_181049.jpg

Das Getriebeöl ist rötlich als wäre es frisch, hat aber Allerhand Abrieb im Sieb und ein wenig am Magneten. Auch hier konnte mit einem Magneten kein weiterer magnetischer Abrieb im abgelassenen Öl festgestellt werden.
20250311_184716.jpg20250311_184946.jpg20250311_184224.jpg20250311_182738.jpg20250311_182726.jpg
 
Ui. Das Getriebeöl hat mir etwas viel an Sieb... Da würde ich vermutlich reinschauen.
 
Hallo,

im Video höre ich nichts außergewöhnliches - Siebablagerungen vom Getriebeölkreis finde ich auch nicht so schön. Wenn du es eher vorne hörst würde ich als erstes die AGW prüfen.
 
Hallo,

im Video höre ich nichts außergewöhnliches - Siebablagerungen vom Getriebeölkreis finde ich auch nicht so schön. Wenn du es eher vorne hörst würde ich als erstes die AGW prüfen.
AGW = Ausgleichswelle? Wie prüfe ich die am besten?
Hab jetzt mal weiter zerlegt. Weiter komme ich aktuell ohne Polrad-/Primärradabzieher aber auch nicht.
Morgen kommt noch die Ölpumpe fürs Getriebe raus.
 

Anhänge

  • 20250311_232651.jpg
    20250311_232651.jpg
    666 KB · Aufrufe: 26
  • 20250311_232926.jpg
    20250311_232926.jpg
    510,6 KB · Aufrufe: 28
Hallo,

ja Ausgleichswelle - erstmal radiales Spiel prüfen. kannst du von der linken Seite der AGW ( wo das Ausgleichsgewicht verschraubt ist ein scharfes Foto machen? Sieht dort etwas „mitgenommen“ aus - kann aber auch am Foto täuschen.
Zumindest am Foto sieht auch das Primärrad rechts ein wenig komisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die geforderten Bilder. Mir fällt hier nichts auf.
Was genau sieht am Primärrad komisch aus?
 

Anhänge

  • 20250312_083055.jpg
    20250312_083055.jpg
    531 KB · Aufrufe: 25
  • 20250312_083052.jpg
    20250312_083052.jpg
    534,1 KB · Aufrufe: 24
  • 20250311_232655.jpg
    20250311_232655.jpg
    552,8 KB · Aufrufe: 25
Hallo,

Hier sieht nun keines der angesprochenen Teile irgendwie auffällig aus. Radialspiel der AGW schon geprüft?
 
Ich kann kein Radialspiel feststellen. Der Motor ist inzwischen ausgebaut und liegt auf meiner Werkbank.
 
Hab die Späne im Sieb nochmal genauer untersucht, magnetisch sind sie nicht, wird also Alu sein?

Kann voerst nicht weiter zerlegen. Polradabzieher und Werkzeug zum Kurbelgehäuse zerlegen sind bestellt.
 
  • Like
Wertungen: klx
Vergüteter Stahl oder Beschichtungen sind gerne auch nicht magnetisch. Könnte aber Alu sein. Oder Getriebe Abrieb. Oder Lager...

Ich sehe da rote Silikon Teilchen. Die sind oft gefährlich. Findet man sowas im Öl, wurde gerne zuviel irgendwo aufgetragen und kann Ölkanäle verstopfen. Puste also alles beim sauber machen gut durch.
 
Rote Dichtmasse kann ich mir nicht vorstellen, da nirgends rote Dichtmasse verwendet wurde. KTM Original ist schwarz. Ich vermute eher ein Simmering oder Kupplung?
 
Motor1.jpg

Der Motor liegt jetzt auf der Werkbank.
Falls jemand noch Ideen hat, worauf ich beim Zerlegen achten sollte gerne her damit.
 
Merk dir einfach alles beim Zerlegen ..... hilft beim Zusammenbauen ungemein :)

Grüße Badmick
 
Wenn er jetzt noch schön klingen würde, wäre ich mit ihm zufrieden.
 
  • Haha
Wertungen: klx
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben