Seltsames Geräusch von Kupplungsseite

Hallo,

ich kann Q-Li nur zustimmen - die Rückholfeder ist falsch montiert. Die Federenden kreuzen sich hinter dem Stift und die Enden sind dann parallel.
 
1735769360654.png


Respekt, gut gesehen !!
Man sieht ja sogar noch die Druckstelle am Federschenkel vom Bolzen.

Aber beim ausprobieren würde man sowas nicht merken ???
 
Soweit kann man auf dem Bildern nichts auffälliges erkennen.

Was mir nur auffällt: die Feder von der Schaltgabel. Kannst du die mal genauer fotografieren? Also die Feder die die Schaltgabel in die Mittelposition zurückdrückt.
Ich hätte die mal falsch montiert und dann auch Probleme beim Probeschalten.

Getriebe schaltet! Hab nochmal alles runter, überprüft und zusammengebaut…lässt sich wunderbar alle Gänge Probe schalten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eben nochmal die Schaltwelle demontiert und die Feder gerichtet…Man merkt doch deutlich die bessere Vorspannung…
Das Problem mit der nicht richtig plan liegenden Gehäusehälfte konnte ich auch beheben…Ich Depp hatte den falschen O-Ring ( zu dick ) auf der Abtriebswelle und somit lag der Lagerinnenring quasi zu hoch und drückte von innen gegen das Gehäuse…

Zum Glück alles nur Kleinigkeiten und somit geht es heute Abend weiter ;)
 

Anhänge

  • IMG_5736.jpeg
    IMG_5736.jpeg
    201,4 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_5738.jpeg
    IMG_5738.jpeg
    209,9 KB · Aufrufe: 25
Mal ein kleiner Zwischenstand…Motor ist soweit zusammen…Bis auf die Startschwierigkeiten mit dem Kolben in Zylinder führen und dem Getriebe was nicht richtig schalten wollte, lief es ganz super :)
Bin froh und dankbar über die Hilfe hier aus dem Forum! Das WHB und diverse Videos auf YouTube waren ebenfalls sehr hilfreich…
Jetzt muss ich nur noch auf mein Öl + Filter warten, die Ölleitungen drauf und dann kann der Motor wieder eingegangen werden…

Ich muss schon zugeben, es ist ein Mega gutes Gefühl den Motor da wieder fertig stehen zu haben!!!

Auch wenn es für die meistens nix Neues ist, hier noch ein paar Bilder…
 

Anhänge

  • IMG_5825.jpeg
    IMG_5825.jpeg
    637,6 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_5826.jpeg
    IMG_5826.jpeg
    540,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_5824.jpeg
    IMG_5824.jpeg
    450,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_5821.jpeg
    IMG_5821.jpeg
    402,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_5822.jpeg
    IMG_5822.jpeg
    348,8 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_5811.jpeg
    IMG_5811.jpeg
    500 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_5810.jpeg
    IMG_5810.jpeg
    451,7 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_5809.jpeg
    IMG_5809.jpeg
    518,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_5806.jpeg
    IMG_5806.jpeg
    498,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_5819.jpeg
    IMG_5819.jpeg
    608,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_5798.jpeg
    IMG_5798.jpeg
    531,3 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_5790.jpeg
    IMG_5790.jpeg
    563,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_5764.jpeg
    IMG_5764.jpeg
    484,4 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_5763.jpeg
    IMG_5763.jpeg
    566,8 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_5746.jpeg
    IMG_5746.jpeg
    718,9 KB · Aufrufe: 26
  • 1DB47357-7BC9-49EF-A7EE-4D75C94BF7BA.jpeg
    1DB47357-7BC9-49EF-A7EE-4D75C94BF7BA.jpeg
    471,4 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5748.jpeg
    IMG_5748.jpeg
    711,9 KB · Aufrufe: 39
Die Ventildeckel kommen natürlich vor dem Einbau wieder runter ;)

Was mir jetzt gerade noch einfällt, Ich habe keine 30ml Öl in die Kurbelwelle eingefüllt…ist das problematisch oder soll ich nochmal Kupplungsdeckel eben runter und das Öl einfüllen?
 
  • Like
Wertungen: klx
Hallo,
Immer wieder schön sp ein revidierter Motor. Die 30ml kannst du über die Öffnung am Kupplungsdeckel einfüllen.
 
Also ist finde es eine tolle Leistung ! Respekt ......

Die Mehrheit hier, meine Person eingeschlossen, wäre nicht in der Lage so etwas mit Erfolg (was noch zu beweisen ist :) ) durchzuführen.

Viele Grüße
Badmick
 
Hi, ja super Leistung und danke für das teilhaben lassen an Deinem Projekt. Hoffe Du hast viel Spaß damit. Und immer gute Fahrt. ;) Gruß Mike
 
Danke euch :)
Ich melde mich nochmal zu Wort wenn der Motor drin ist und ich zum ersten mal ankicken darf ;)
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben