Umlenk Knochen Federbein - Forums Version

Von der Festigkeit her habe ich wenig bedenken, auch wenn ich keine 100%ige Sicherheit geben kann. Das ist 7075er Alu und "dicker" ausgeführt als das Original.

Meine Bedenken gehen eher in die Richtung, dass sich vielleicht Teile nicht montieren lassen, da vielleicht eine Toleranz zu groß/zu klein ist oder vielleicht doch beim Konstruieren etwas übersehen wurde und dadurch eine Nacharbeit nötig ist. Dies ist leider immer ein Risiko wenn man nicht die umgebende Teile im CAD hat. Daher will ich auch erst einmal eine Umlenkung zusammen- und an meiner KTM einbauen (inkl. Test). Vorher möchte ich die Teile ungern "freigeben".
Richtig so, würde ich genau so machen .
 
Und man weiß ja nie, wie Leute reagieren, sollte wirklich mal etwas schief laufen sollte und bspw. Teile nicht passen.
Mein Anwalt scharrt schon mit den Hufen!

Im Ernst, wenn da was schief gegangen sein sollte, werden die Kosten des Knochens -glaube ich- niemanden ins Unglück reißen. Der Hinweis "Einbau auf eigene Gefahr" oder "Achtung, nur Anschauungsobjekt" wäre allerdings wirklich zu bedenken.


Hab in einer Segelzeitung einen Bericht gelesen:
Da hat ein Paar ein befreundetes Paar mit Kindern mitgenommen. Der Skipper hat Rettungswestenpflicht angeordnet. Das mitfahrende Paar wollte die Kinder nicht mit Rettungswesten einschränken und hat es verweigert. Ist tatsächlich eins der doofen Kinder über Bord gegangen. Zum Glück gerettet worden. Allerdings wurde der Skipper zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er sein Anordnung nicht durchgesetzt hat bzw. die Reise nicht sofort abgebrochen hat.
 
Das ist aber auch klar. Ein Skipper ist nun mal für alles an Bord verantwortlich.
Dafür kann er auch Hochzeiten durchführen :cool:
 
Ich darf zum Glück keine Hochzeiten durchführen. Will ja nicht an allem schuld sein.
 
  • Haha
Wertungen: klx
Guten Morgen,

Danke für die "Knochenarbeit".. der Umlenkung

Frage-gibt es noch eine Möglichkeit einzussteigen für 1 Stk. komplett oder falls wer absringen möchte (habe eben festgestellt dass mein lager auch hinüber ist....

grüsse an alle

Klaus
 
Guten morgen nochmal,

reiche meine vorstellung nach

also ktm treiber seit 2009 (superduke 990r) und so um 2003 hatte ich (genau gesagt die Freundin, ich war schrauber) mal eine rote duke 2 mit 42er vom highscore und y rohr.

als ich letztes jahr einem freund half seine 400er (erstbesitz seit 96) wieder flott zu machen kam wieder lc4 lust auf

dann lief mir wieder eine rote 2001er unter

ja und dann begann es

die 400er musste zum sepp

und durch glückliche umstände kam ich auch zu einem erstarkten ersatzmotor und als teileversorgung eine 99er duke mit sr auspuff.

den mix fahre ich jetzt und bin froh um die vielen infos aus dem forum

grüsse

Klaus
 
btw: es ist schon schön, wenn man sich vorstellt.

Aber es wäre in der " Laberecke " einfach besser aufgehoben als in einem Technik-Thread ! ;)
 
Einsteigen ist leider nicht möglich, da ich nur auf Vorbestellung fertigen ließ. Ansonsten müsste ich in Vorleistung gehen und es besteht die Gefahr, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe.

Die Lager sind heute gekommen. Nun fehlen nur noch die WDR.
Weiß einer, warum KTM scheinbar am Gelenklager die WDR anders herum montiert?
 
Das macht doch keinen Sinn in meinem Augen. Dafür ist doch der WDR ausgelegt wenn er "richtig" montiert wurde. So drückt man mit dem Fett auf die Staublippe. Ich habe es noch nie gesehen, dass der WDR so wie bei KTM montiert wird...
 
Doch das passt schon so und macht durchaus Sinn.
Wäre der WDR richtig montiert, dann würde man das alte Fett nicht aus dem Lager bekommen wenn man neues einpresst.

Ohne Titel.jpg
 
Hallo,

Da kann ich was beitragen zum Wellendichtring

Der ist korrekt montiert weil der zweck ist ja dass von aussen kein Schmutz hinein kommt

in den üblichen anordnungen Schaltwelle etc. will ich ja dass das öl nicht rauskommt und hier eben dass von aussen nichts rein kommt.

Ich habe das im job gelernt wo drehzahlgeber an zügen auch den welllendichtring so montieren dass eben kein schmutz eindringt von aussen

Grüsse

Klaus
 
Ich habe mich gestern an die ersten Umlenkknochen gemacht. Die Nadelhülsen sind ja kein Problem. Nur die Gelenklager sind nicht schön zu montieren. Daher bin ich am überlegen, mir ein Montagewerkzeug anfertigen zu lassen bevor noch ein Lager kaputt geht.
 
Yeah, hab diese Woche mal wieder daran gedacht und wollte jetzt suchen obs was neues gibt.
Teste mal wird sicher gut werden
Gruß oLLi
 
Die hält ja locker das 10-fache der originalen (y)
So rein von der Optik her.
 
Super toll. =)
Bevor du das raussendest, magst du eine PM schicken, um zu checken, dass man die nächsten Tage da ist? Wir sind z.B. demnächst im Jahresurlaub.
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben