Vollgas-Motor dreht nicht richtig hoch

Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Moin,
Habe nun mein Top End revidiert, da mein Moped vorher sehr viel Öl verbraucht hat.
Zusätzlich bekam sie noch eine Forums Edition SEM Nachbau Spule und ein Taffmeisters Jetting Kit.
Taffmeisters stellt seine Nadeln selber her.
Soll sehr gut sein, hiess es. Doch bei mir scheint das, was er mir mitgeliefert hat, gar nicht zu laufen.
Nun bin ich mein Moped gefahren und habe die von ihm mitgelieferten Hauptdüsen probiert, 158 - 160 - 162.
Auch 170 und 175 habe ich probiert.
Mit allen Düsen habe ich das Problem dass der Motor sich wie gedrosselt fährt, er zieht von unten bis halbgas ziemlich sauber durch, jedoch bei Vollgss stottert der Motor in einer sehr hohen Frequenz und dreht einfach nicht höher.
Kerzenstecker und Zündkerze habe ich auch schon getauscht.
Meines Erachtens läuft das Moped mit der 155er besser als mit der 175er, aber es fehlt trotzdem noch deutlich Leistung oben rum.
Also meiner Einschätzung nach ist das komplex, da bei sehr kleiner wie sehr grosser Düse fast die gleichen Symptome da sind.
Dazu sei gesagt dass der Motor beim abtouren extrem knallt und patscht, im Stand geht sie teilweise abrupt aus.
Leerlaufduse 42
2 1/2 Umdrehungen raus.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Zur Info, vorher bin ich die OBEKR Nadel mit 172er Düse gefahren und das lief ziemlich gut.
Ich möchte noch erwähnen dass ich eine 620er mit HXC fahre und einen offenen Deckel, mit Auto Luftfilter (100mm Anschluss)
 
Mitglied seit
12 Juni 2014
Beiträge
1.773
Standort
Rotkreuz CH
KTM
LC4 640 SM 2004 40kW, Duke II 2003 24kW, Duke II 2005 40kW, Harley '93 FXDWG 1340
Kriegt er zu wenig Sprit in den Vergaser? Knick im Schlauch? Benzinhahn Sieb verstopft?
 
Mitglied seit
7 November 2004
Beiträge
3.443
Alter
51
Standort
Wien
KTM
KTM 350 EXC-F, 450 EXC, 450 SMR
Könnte auch an einem zu niedrigen Spritniveau im Vergaser liegen.
 
Mitglied seit
20 März 2014
Beiträge
245
Standort
Spittal/Drau
KTM
LC4 620RA, LC4 400RA
Funktioniert deine alte zusammengespaxte SEM noch?
Sonst mal ausprobieren ob die das Problem behebt. Nicht dass du umsonst suchst, und zum Schluss ist wirklich die Nachbau CDI schuld. Halte ich zwar für sehr unwahrscheinlich, aber sag niemals nie. Macht sie das nur unter Last oder auch wenn du im Stand hochdrehst?
Welchen Vergaser fährst du? Dellorto 40?
Dann Schwimmerstand lieber zu hoch als zu niedrig einstellen.

Ich fahre die 620 mittlerweile mit 50er LD, sonst springt sie gar nicht erst an, wie vor 5 Jahren noch. Kann am neueren Sprit mit mehr Ethanol liegen. HD musste über die Jahre auch immer größer werden...
Mein aktuelles Setup:
LD: 50
SD: 45
HD: 205
DR: 268
Nadel: 2. Kerbe von oben, K51
LufiDeckel komplett offen
HXC ohne Sieb

Sonst fällt mir nur Elektrodenabstand ein.

Edit: Fällt mir erst auf: OBEKR ist doch nur im FCR oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Ja, fahre einen Keihin FCR.
Und im Stand tut sie das auch, dieses „drosseln“
 

**EVIL**

KTM Verrückter
Mitglied seit
16 April 2012
Beiträge
4.735
KTM
KTM LC4 640 BJ 1999 (693cc)
Springt dein Zündfunk ihrgendwie gegen den Rahmen?

Ich meine sowas wie du hatte ich ganz am Anfang auch Mal.

Bei mir ist der Zündfunke vom zündkabel zum Rahmen "gesprungen"
Hat man schön im Dunkeln gesehen.
Habe ewig gebraucht bis ich das gefunden habe.

Du musst den Tank abbauen und dann Gas geben bis zu dem Punkt wo sie "drosselt".
Drehzahlen halten und alles genau beobachten ob der Zündfunke ihrgendwo überspringt.
Sieht man am besten wenn es dunkel ist.

Hoffe das es verständlich genug ist.
 

Yachti

spinnerter Bastler :-)
Teammitglied
Mitglied seit
19 Juni 2013
Beiträge
13.833
Standort
Tirol
KTM
640 SM Prestige 2003 450 EXC Rally Umbau 2003 640 Adventure 2006 690 Enduro R Quest 2014
Da wäre wohl Zündkabel auf Verdacht tauschen, eher angebracht.
Geht auch im hellen ;)
 

**EVIL**

KTM Verrückter
Mitglied seit
16 April 2012
Beiträge
4.735
KTM
KTM LC4 640 BJ 1999 (693cc)
Naja aber warum was tauschen wenn es noch gut ist :tada:
 

oldman

Georg aka " Böser Mod "
Teammitglied
Mitglied seit
1 April 2007
Beiträge
16.457
Alter
59
Standort
Maikammer
KTM
HD Ultra Limited M 8

**EVIL**

KTM Verrückter
Mitglied seit
16 April 2012
Beiträge
4.735
KTM
KTM LC4 640 BJ 1999 (693cc)
Doch weil es kaputt war
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Ich werde eure Tipps mal testen. So wie ihr es schreibt, sieht es ja eher nach Zündungsproblemen, als nach Vergaser Problemen aus.
 
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Habe nun die Zündspule wieder auf die alte SEM umgebaut. Selbes Spiel.
Kann es an zu engem Ventilspiel liegen? Zündung sollte ja jetzt mal auszuschliessen sein.
Oder ist der China Killschalter schuld?
Das Motorrad geht regelmässig abrupt im Leerlauf aus.
Mit choke springt sie nicht an, jedoch mit 2 stössen der b pumpe.
Leerlauf gefühlt zu mager (patschen) aber choke geht nicht.
Das Gas bleibt auch ne Weile sehr weit oben hängen wenn man Gas gibt
Alles so widersprüchlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
7 November 2004
Beiträge
3.443
Alter
51
Standort
Wien
KTM
KTM 350 EXC-F, 450 EXC, 450 SMR
Hallo,

wenn ich dich recht verstehe hast du Zündung und Vergasersetting geändert und dannach trat das Phänomän auf. Nun hast du die Zündung wieder auf den Zustand zuvor geändert und das Problem ist weiterhin vorhanden. Würde für michbedeuten, dass das Vergaser setting nicht passt. Oder hast du die Ventile ebenfalls verstellt? wie sieht das Spritniveau aus - geht ja beim FCR schön zu prüfen.
 
Mitglied seit
20 März 2014
Beiträge
245
Standort
Spittal/Drau
KTM
LC4 620RA, LC4 400RA
Klingt für mich eindeutig nach zu magerem Setup, wenn sich nach dem Gasgeben nicht sofort der Leerlauf einstellt. Dass du die B-Pumpe betätigen musst passt auch dazu.

Versuche mal so fett wie möglich zu bedüsen, und arbeite dich langsam runter. Zu fett eingestellt läuft eher sauber als zu mager.
 
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Hallo,

wenn ich dich recht verstehe hast du Zündung und Vergasersetting geändert und dannach trat das Phänomän auf. Nun hast du die Zündung wieder auf den Zustand zuvor geändert und das Problem ist weiterhin vorhanden. Würde für michbedeuten, dass das Vergaser setting nicht passt. Oder hast du die Ventile ebenfalls verstellt? wie sieht das Spritniveau aus - geht ja beim FCR schön zu prüfen.
Der Zylinderkopf wurde überholt, also Ventilsitze gefräst etc.
Habe alles wieder zusammen gebaut und das Ventilspiel auf 0,1 / 0,15 eingestellt.
Das Spritniveau prüfen? Du meinst den Schwimmerdeckel abbauen und dann die Nadel kontrollieren ?

Um es mal zusammenzufassen:
Ich habe komplette front auf wp48 umgebaut mit LED schweinwerfer und anderem zündschloss, habe einen anderen Killschalter installiert, kolben beschichten lassen (runge), zylinder gehohnt, zylinderkopf revidiert, taffmeisters jetting kit.
Das sind aktuell so die Umbauten.
Dann habe ich am Keinin FCR wo kein Gewinde für die Hauptluftdüse war ein m5 gewinde reingeschnitten und eine 155er hauptluftdüse reingedreht.
Taffmeisters nadel und 162er düse aktuell.
Also sie sieht untenrum auch echt gut wie gesagt nur obenrum wie gedrosselt.
Was ich mich frage ist, man sagt ja, dass bei Vollgas nur noch die Hauptdüse arbeitet. Aber wieso läuft sie dann jetzt nicht mehr mit der düse die vorher auch funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
7 November 2004
Beiträge
3.443
Alter
51
Standort
Wien
KTM
KTM 350 EXC-F, 450 EXC, 450 SMR
Hallo,

in der Schwimmerkammer ist ein Schwimmer, der das zulaufventil der Schwimmerkammer betätigt. dieser lässt sich in der Höhe einstellen. d.h das Spritniveau ist eher weiter oben oder weiter unten. Bei zu niedrigem Viveau geht dir bei Vollgas einfach der Sprit aus und es beginnt zu stottern. Ebenso passt das auch nicht für das Leerlaufsystem.

Prüfen: durchsichtigen Schlauch an die Ablassschraube und nachoben verlegen und die Ablasschraube öffnen. Schauen wo das Spritniveau liegt.
 
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Moin,
melde mich mal zurück:
Ich habe nun die alte SEM wieder drin, Vergaser auf OBEKR 4. Clip von Oben, 170 HD, 45LLD zurückgebaut, Schwimmerstand kontrolliert und korrigiert (Spritniveau ist nun exakt auf höhe des Deckels), Ventilspiel überprüft und korrigiert (Einlass war zu stramm).
Der Leerlauf ist nun bedeutend ruhiger, der Motor geht nicht mehr im Leerlauf von selbst einfach aus. Auch mit der Gemischregulierschraube spürt man auf wieder eine Veränderung, wenn man sie magerer oder fetter dreht.
Das ist ja soweit schonmal erfreulich.
Nur ist es das selbe Problem mit dem Volllastbereich.
Der Motor blockiert etwas und ich sag mal, geschätzt fehlen so 2000 Umdrehungen nach Oben hin.
Ich gehe davon aus, dass die 170er Hauptdüse aufgrund der Revidierung des Zylinderkopfes etc einfach noch angepasst werden muss.
Da ich aber nun einen Platten Hinterreifen habe (ne Spax reingefahren), kann ich das erst die Tage testen.
Wie gesagt, Leerlauf und Startverhalten ist nun deutlich besser!
 

**EVIL**

KTM Verrückter
Mitglied seit
16 April 2012
Beiträge
4.735
KTM
KTM LC4 640 BJ 1999 (693cc)
Bist du dir sicher das du nicht im "Begrenzer" hängst also im drehzahl Ende?
 
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Bist du dir sicher das du nicht im "Begrenzer" hängst also im drehzahl Ende?
Nicht zu 100%.
Da die Kati seit November auch nicht mehr gelaufen ist kann ich es auch nicht ganz genau mehr sagen wie es mal lief.
Ich überlege schon ob die Nockenwelle falsch drin ist, richtung spät.
Aber beim ventile einstellen habe ich gesehen dass der Einlass öffnet sobald der Kolben von OT Richtung UT geht.
Man spekuliert halt viel ..
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Oben