Vollgas-Motor dreht nicht richtig hoch

Mitglied seit
24 April 2010
Beiträge
1.244
KTM
KTM 690 Duke III Bj. 2009
Aber beim ventile einstellen habe ich gesehen dass der Einlass öffnet sobald der Kolben von OT Richtung UT geht.

Das ist aber schlecht denn vor und nach dem Zünd-OT ist Einlass geschlossen.
Wenn du den Motor vom Zünd-OT in Arbeitsrichtung weiter drehst dann öffnet zuerst Auslass.

Kann es vielleicht sein dass du die Ventile im Überschneidungs-OT eingestellt hast?
 
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Das ist aber schlecht denn vor und nach dem Zünd-OT ist Einlass geschlossen.
Wenn du den Motor vom Zünd-OT in Arbeitsrichtung weiter drehst dann öffnet zuerst Auslass.

Kann es vielleicht sein dass du die Ventile im Überschneidungs-OT eingestellt hast?
Nein, ich meine dass der Einlass im ÜberschneidungsOT direkt im oder kurz nach dem OT auf macht. Im nachfolgenden VerdichtungsOT habe ich das Ventilspiel eingestellt.
 
Mitglied seit
9 November 2022
Beiträge
36
Standort
47198 Duisburg
KTM
Duke2
Also meine 2 cent.

wenn Leerlauf OK, dann passt auch der Schwimmerstand..der ist massgeblich für das Leerlaufsystem.

Steuerzeiten hast Du korrekt eingestellt?

Kompression geprüft?

Ventilspiel:

0,10 oder 0,15 ist unerheblich.

ich würde sagen Du hast ein Vergaser Problem und Du solltest mal Co messen.

das bringt vllt. mehr Aufschluss.

was passiert da wenn Du aufziehst?

nur ein BOOOHHH..und nix passiert. Richtig`?

Sind die Düsen wirklich kalibreirt?...oder <CHina Schrott?

also am besten erstmal zurück auf Serie..und dann Schritt für Schritt.
 
Mitglied seit
12 Juni 2014
Beiträge
1.773
Standort
Rotkreuz CH
KTM
LC4 640 SM 2004 40kW, Duke II 2003 24kW, Duke II 2005 40kW, Harley '93 FXDWG 1340
Der ist ja sowas von lahm.... Ist ja wie ein BST40 mit einem sehr träge öffnendem Schieber.
Du gibst Vollgas? Hast du geschaut, dass sich der Schieber auch ganz öffnet?

Aufnachme geht nur etwa 18 Sekunden und nicht 2 Minuten
 
Mitglied seit
7 November 2004
Beiträge
3.443
Alter
51
Standort
Wien
KTM
KTM 350 EXC-F, 450 EXC, 450 SMR
Hallo,

das klingt sehr eigenartig. Kontrollier doch nochmal die Steuerzeiten auf korrekte Einstellung.
 
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Mir fällt gerade noch eine Sache ein, die ich am Vergaser noch geändert habe.
Undzwar ist es die Hauptluftdüse.
Mein Keihin FCR41 ist ein Modell wo bei der Hauptluftdüse keine Düse drin ist sondern nur ein fester Kanal.
Taffmeisters (wo ich das Jetting Kit her habe) meinte, man soll da einfach ein M5 Gewinde rein schneiden und dann die mitgelieferte 155 MAJ rein drehen.

Und wenn ich die Grafik mit dem Einflussbereich der Hauptluftdüse sehe, könnte das Problem darin liegen.
 

Anhänge

  • CE60FCB3-4E97-4035-B329-85AAFD921EAA.jpeg
    CE60FCB3-4E97-4035-B329-85AAFD921EAA.jpeg
    55 KB · Aufrufe: 47
  • C5137E72-8F41-40F5-9615-DE574D56ADE9.jpeg
    C5137E72-8F41-40F5-9615-DE574D56ADE9.jpeg
    383,5 KB · Aufrufe: 46
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
So leute, habe fast alles probiert was ihr mir so vorgeschlagen habt:
- Zündung - check, auf original zurückgebaut
- Belüftungs- und Spritschlauch- check
- Schwimmer - check, aber muss nochmal korrigieren, nach 5 sekunden vollgasfahrt geht die maschine nämlich fast aus.
- Nachträgliche hauptluftdüse entfernt
- Düsen auf letzten funktionierenden Stand zurückgebaut

Die Karre läuft nun etwas besser als vorher aber immer noch lange nicht gut.
Das einzige was ich jetzt noch gar nicht penibel kontrolliert habe sind die Steuerzeiten. - und Kompression.

Ich werde nochmal ein bisschen mit Bedüsung rumtesten und wenn das nichts hilft, werde ich die Steuerzeiten mithilfe einer Gradscheibe kontrollieren.
 
Mitglied seit
26 März 2019
Beiträge
2.225
Standort
im Norden
KTM
LC4 640 Enduro 05, 400 Mil 04, 950 Adv 03, BMW R80G/S 1986
Warum überprüfst Du die Steuerzeiten nicht als erstes? Am Vergaser hast Du doch schon viel rumprobiert.

Stelle sicher, das die grundsächlichen Dinge stimmen, Feintuning kommt später.
 
Mitglied seit
24 April 2010
Beiträge
1.244
KTM
KTM 690 Duke III Bj. 2009
Wenn ich höre dass ein Moped nicht richtig hochdreht dann kommt mir persönlich immer sofort der Pickup in den Sinn.
Also eventuell auch den mal kontrollieren
 
Mitglied seit
3 August 2012
Beiträge
2.159
Standort
Sauerland
KTM
LC4 1992
Steuerzeiten kannst du doch relativ einfach, grob überprüfen.
Im Überschneidung OT sollten Ein und Auslas Ventile ca gleich weit offen stehen
 
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Steuerzeiten passen, spritniveau passt jetzt auch, funke ist auch da.
Fährt sich bis 2/3 gas schon ziemlich gut.
Bei vollgas stottert und bogt sie rum, zu mager ? Auspuff hat auch keinen gegendruck
Irgdendwie.. habe einen leeren mittelschalldämpfer und offenen hxc.
Kann das die Leistung auch beeinflussen?
 
Mitglied seit
24 März 2022
Beiträge
478
Alter
55
Standort
Bonn
KTM
LC4 640 Enduro 2002
Hast Du noch einen anderen Vergaser? Einfach zum probieren bzw. um den Fehler einzugrenzen.

Was Weity schreibt ist ja auch denkbar.
 

klx

Mitglied seit
5 Mai 2018
Beiträge
3.255
Standort
539*
KTM
KTM Duke 690 2011, KTM EXC 520 SM
Kerzenfarbe beim heutigen Sprit.. schwierig. Nach Vollgas, Killschalter sieht die Kerze so aus? Hell ist eigentlich zu mager.
Abgastester?
HD kommt eh erst ab Halbgas/Dreiviertelgas. Größere HD? Gib ihr mehr Sprit! :)
 
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Ich denk ich werd wieder auf den Dello zurückbauen .. irgendwie will die karre nicht mehr richtig. Ich weiss nicht mehr weiter. Vorher hat sie nur viel öl verbraucht, lief aber sonst ganz gut. Und nun, nach der Revidierung, läuft die karre nur beschissen.
Und richtig laut ist sie auf einmal auch noch? Ich weiss nicht wieso.
Alles sehr komisch irgendwie. Macht nur noch Probleme

Hab eine 178er jetzt drin und läuft genauso bescheiden.
Wenn ich im ersten gang voll aufreisse hebt der vorderreifen mal gerade ab obwohl sie nicht (engl.) „boggt“
Wo ist die power hin ??
Übrigens: die zündaussetzer sind nun erst ab ca 80% gas.
Bis dahin kann ich konstant ohne ruckeln etc fahren.
Wenn ich ab dann die restlichen 20 prozent aufreisse stottert und setzt es aus und die drehzahl steigt nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:

klx

Mitglied seit
5 Mai 2018
Beiträge
3.255
Standort
539*
KTM
KTM Duke 690 2011, KTM EXC 520 SM
In der Abstimmung versenkt. :) Der Dello ist kein schlechter Vergaser!!! Ich hatte den 40er Dello ohne Pumpe auf 612 und Duke 620. Den 40er Dello mit Pumpe auf Husqy 610 H7. Super Ding! Sprang immer gut an, kalt wie warm, Leistung habe ich nie vermisst.
 
Mitglied seit
7 November 2004
Beiträge
3.443
Alter
51
Standort
Wien
KTM
KTM 350 EXC-F, 450 EXC, 450 SMR
Hast du auch den korrekten Vergaserflansch in Verwendung? Der Anschluss Richtung Luftfilter sieht mir ein wenig eigenartig aus.
 
Mitglied seit
30 Juli 2022
Beiträge
55
KTM
LC4 620 Supermoto
Hast du auch den korrekten Vergaserflansch in Verwendung? Der Anschluss Richtung Luftfilter sieht mir ein wenig eigenartig aus.
Ich habe einen keihin fcr ohne schraubbaren flansch. Bei frankmx gab es einen pressbaren flansch, 63mm. Die restlichen 3,5mm im Radius habe ich mit Klebeband aufgefüllt
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Oben