Werksneuer 660 SMS Motor -Wiederinbetriebnahme

Ich glaube, mich erinnern zu können, dass das auch ein Pendellager ist und dass man das auch nahezu nicht mehr bekommt.
Hallo zusammen
War auch auf der Suche nach dem Gelenklager Federbein unten/ ProLever (Knochen) für meine 640 Adventure JG 2006, und bin bei Normotec.de fündig geworden. Lager ist schon eingebaut und hält. Es kommt mit 2 Büchsen und 2 Simmerringen. 120.- Euronen plus Versand. Gelenklager Gesprengt Reparatursatz. Beim Lager von Normotec habe ich masslich keine Unterschiede zum Orginal feststellen können
Für die CHler, Normotec versendet leider nicht in die Schweiz muss man sich halt mit einem Postlager behelfen.

Orginal Lager hat die Prägung ELGES FE16-1061/ KTM Nr. 54203083050 GELENKLAGER GESPRENGT

Grüsse aus Ingenbohl
 
Das hatte wir schon auf der Liste. Aber trotzdem DANKE!!
 
Es ist aber der erste Erfahrungsbericht, wäre toll wenn da noch eine Rückmeldung beispielsweise nach einer Saison kommt. Normotec hat sich ja einigen Teilen angenommen, die KTM nicht mehr lieferbar hat.
 
Der FCR ist nun nach Betriebsanleitung bedüst und hat fast alle Dichtringe sowieso Schwimmernadelventil und ACV und Beschleunigerpumpenmembran neu.

Den Umbau auf einstellbare beschleunigerpumpenzeit und Powerblade hebe ich mir für später auf.

Kann mir jemand sagen wie weit ich die Leerlaufschraube und leerlaufgemischraube rausdrehen muss?


Kabelbaum ist fast fertig, mit Anschluss für vapor tacho.

Bin gerade noch am überlegen wie ich das mit den Blinkern mache.
Würde sie vorne gerne mit einem zweiten paar von diesen Gummihaltern für die Lampenmaske an der Gabel befestigen. Sollte gehen oder?

Rücklicht möchte ich durch Kellermann Blinker mit integriertem Rücklicht ersetzen.

Das mit dem Relais kapiere ich noch nicht ganz.
Entweder lastunabhängiges Relais oderan macht Widerstände vor die Blinker???

Hat jemand eventuell schon so ein Kellermann Relais verbaut und mir sagen wie er es angeschlossen hat?

In der Werkstatt wird's langsam eng mit den haben Ersatzteilen und der 620er die ich nun auch neu aufbauen.


Ich melde mich die Tage mal mit besseren Bildern.

P.s: was bedeutet "Schieber 15" bei den Vergasereinstellungen?
 

Anhänge

  • 20230513_015950.jpg
    20230513_015950.jpg
    378 KB · Aufrufe: 55
  • 20230513_015911.jpg
    20230513_015911.jpg
    507,5 KB · Aufrufe: 53
  • 20230513_015928.jpg
    20230513_015928.jpg
    556,1 KB · Aufrufe: 55
  • 16829814617251218295393.jpg
    16829814617251218295393.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Also die Gemischregulierungs schraube kommt in der Regel 2 Umdrehungen raus.
Der Rest ist dann Feineinstellung.

Leerlaufschraube würde ich einfach Mal rein drehen bis sie den Schieber leicht anhebt.
Ob das langt wirst du ja schnell merken.

Blinker bzw mit integriertem Rücklicht würde ich die hier nehmen
Motogadget MOTOGADGET MO.BLAZE TENS3 SCHWARZ 3IN1 und für vorne die normale Blinker von Motogadget.

Die normalen Blinker habe ich ja bei mir verbaut Qualität top und richtig klein.
Preis ist halt heftig.

Noch passendes Relais von Motogadget dazu und gut ist.

Bin ja schon gespannt auf das Endergebnis.
 
Ich hatte damals schon an der 620 Probleme den akrapovic Titan Krümmer zu montieren und musste mir einen neuen Halter bauen.
Keine Ahnung ob ich nen kosmischen Krümmer erwischt habe oder ob es am Rahmen liegt.

Aber nun bekomme ich die kettenrolle nicht mehr montiert.

Ob es am höherlegungskit an der Umlenkung liegen kann? Eigentlich betrifft das ja nur die Schwinge.

Braucht man diese Kettenrolle mit dem leitblech unbedingte?

Tut's auch eine Metallstange/schraube mit einer dünnen kunststoffhülse?

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?



Ansonsten habe ich nun eine ganz befriedigende Lösung für den luftfilter gefunden.
 

Anhänge

  • PXL_20230518_201407892.jpg
    PXL_20230518_201407892.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 40
  • PXL_20230518_200520568.jpg
    PXL_20230518_200520568.jpg
    633,8 KB · Aufrufe: 40
  • PXL_20230518_200441371.jpg
    PXL_20230518_200441371.jpg
    344,9 KB · Aufrufe: 40
  • PXL_20230518_192641248.jpg
    PXL_20230518_192641248.jpg
    520,8 KB · Aufrufe: 41
  • PXL_20230518_192619630.jpg
    PXL_20230518_192619630.jpg
    551,7 KB · Aufrufe: 40
Die untere Rolle, unterhalb der Schwinge ist wichtig das diese funktioniert.
Oben ist ja nur ein Anschlag für die Kette , wenn voll eingefedert / im Straßenbetrieb eher selten.
Da reicht ein Gleitstück.
 
Welcome to the club.
Hab denselben Akra an der @v, Rolle kann man nicht montieren.
Musste sogar den Bügel der Rolle bearbeiten, damit er nicht am Krümmer ansteht.
Sieht bei dir auch so aus, als müsste das gemacht werden.
 
Ich hatte damals schon an der 620 Probleme den akrapovic Titan Krümmer zu montieren und musste mir einen neuen Halter bauen.
Keine Ahnung ob ich nen kosmischen Krümmer erwischt habe oder ob es am Rahmen liegt.

Aber nun bekomme ich die kettenrolle nicht mehr montiert.

Ob es am höherlegungskit an der Umlenkung liegen kann? Eigentlich betrifft das ja nur die Schwinge.

Braucht man diese Kettenrolle mit dem leitblech unbedingte?

Tut's auch eine Metallstange/schraube mit einer dünnen kunststoffhülse?

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?



Ansonsten habe ich nun eine ganz befriedigende Lösung für den luftfilter gefunden.
Eigentlich passen die Krümmer immer perfekt. Der Haltepunkt am Rahmen ist doch immer gleich, ob Enduro oder Supermoto.Es gab aber die Krümmer für mit E Start und ohne, da ist der Sammler etwas anders gekrümmt, hatte so einen auch schon mal in den Händen,vllt hängt das damit zusammen. Die Kettenrolle kannst du gegebenenfalls gegen das Modell der 2005/2006 tauschen, Nennt sich Kettengleitstück oben, gibt's leider nicht mehr neu, aber sollte sich auftreiben lassen.
 
Na das beruhigt mich schonmal das ich nicht alleine mit dem Problem bin.

@ferdi welche Rolle unten meinst du?
Unten an der schwinge sind bei mir nur kunstoff gleitschienen.


Also kann die Rolle durch irgendwas gleitendes ersetzt werden?

Dieses alublech was über den Ritzen sitzt sorgt wohl dafür dass die Kette nicht zu doll schlagen kann oder?

Das könnte ich irgendwo anders befestigen und erhalten.


@Yachti und @Mattism06 könntet ihr mir Fotos von euren Lösungen machen?
Würde sehr sehr weiterhelfen!

Beste Grüße
 
Eigentlich passen die Krümmer immer perfekt. Der Haltepunkt am Rahmen ist doch immer gleich, ob Enduro oder Supermoto.Es gab aber die Krümmer für mit E Start und ohne, da ist der Sammler etwas anders gekrümmt, hatte so einen auch schon mal in den Händen,vllt hängt das damit zusammen. Die Kettenrolle kannst du gegebenenfalls gegen das Modell der 2005/2006 tauschen, Nennt sich Kettengleitstück oben, gibt's leider nicht mehr neu, aber sollte sich auftreiben lassen.
Du meinst nr.59?

Das hab ich noch irgendwo rumliegen. Wusste nicht wo hin damit xD
 

Anhänge

  • Screenshot_20230519-021419.png
    Screenshot_20230519-021419.png
    370,5 KB · Aufrufe: 29
Na das beruhigt mich schonmal das ich nicht alleine mit dem Problem bin.

@ferdi welche Rolle unten meinst du?
Unten an der schwinge sind bei mir nur kunstoff gleitschienen.


Also kann die Rolle durch irgendwas gleitendes ersetzt werden?

Dieses alublech was über den Ritzen sitzt sorgt wohl dafür dass die Kette nicht zu doll schlagen kann oder?

Das könnte ich irgendwo anders befestigen und erhalten.


@Yachti und @Mattism06 könntet ihr mir Fotos von euren Lösungen machen?
Würde sehr sehr weiterhelfen!

Beste Grüße
Der Bügel soll den Motor schützen wenn die Kette reißt.
 
Ich bin jetzt 2 Tage ausser Betrieb, deshalb von mir leider keine Bilder.
Die Tätigkeit nennt sich Brautvater.
 
Sorry,
die alten LC4 haben unten eine Rolle
Bei dir ist es dann wohl das Gleitstück #59
 
Also kann ich dieses kettenleitblech/bügel auch weglassen?
Dient nur als Schutz wenn Kette reißt?

Sie Rolle ist wohl gegen schlagende Kette um diese zu beruhigen oder?

Wenn ich etwas weiter hinten den kettenleiter der lc4 Modelle mit der Gussschwinge hinmache meint ihr ich könnte dann die Rolle durch sowas wie auf diesem Bild ersetzen?

Wie habt ihr das den gelöst mit eurem akra Krümmer?

Sowas würde ich gerne auf die Schwinge montieren, dadurch wäre die Kette nach oben hin geführt.
 

Anhänge

  • PXL_20230519_212210357.jpg
    PXL_20230519_212210357.jpg
    309,3 KB · Aufrufe: 29
  • b6617741-30d4-4523-9ed4-45b8b67f2e6e.jpeg
    b6617741-30d4-4523-9ed4-45b8b67f2e6e.jpeg
    112,5 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort auf deine Frage steht hier: Werksneuer 660 SMS Motor -Wiederinbetriebnahme

Wenn du unbedingt oben was einbauen möchtest, ich habs einfach weggelassen, dann würde ich das noch mit einer abgedrehten Kunststoffrolle versehen.
Ob du das wirklich brauchen wirst? Ich glaube nicht.
 
Die Antwort auf deine Frage steht hier: Werksneuer 660 SMS Motor -Wiederinbetriebnahme

Wenn du unbedingt oben was einbauen möchtest, ich habs einfach weggelassen, dann würde ich das noch mit einer abgedrehten Kunststoffrolle versehen.
Ob du das wirklich brauchen wirst? Ich glaube nicht.
Naja ich wusste nicht ob du nur Rolle weggelassen hast und den Bügel bearbeit oder beides.
Denn der Bügel braucht die Rolle als Abstandshalter.
Oder hast du nur die hülse der Rolle drin gelassen?

Ich denke auch das ich es weglassen könnte.
Die hülse schützt den Krümmer auf jeden Fall.

Danke dir!
 
Habe gerade meine Bilder zu dem Thema durchsucht. Mein Originalzustand war:
2022-08-13_17-18-32 kein Abstand Akra Krümmer.jpg

Heute würde ich den Blech Kettenführungsbügel zusammenbiegen, weil man auf dem Bild sieht, dass die Schraube irgendwie nicht gerade im Rahmen drin ist. Hatte ich bis jetzt aber nicht gesehen.
Ich habe den Bügel oben so lange zusammengeschliffen, bis da ein wenig Luft zwischen Krümmer und dem Bügel blieb.
Genau so hab ich das dann zusammengebaut. Rolle bringst da eh keine rein.

Was mich allerdings im Nachhinein verwundert hatte ist, dass da bei mir so ein konisch zusammengeschmolzenes Rollenfragment drin war. Hatte mich damals gewundert und das Trumm gleich mal weggeschmissen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann drehst du die originale Rolle ab, bis sie reinpasst. Die ist vermutlich in den nächsten 10.000 km genau 2 Sekunden im Eingriff.
Außer du fährst wirklich Supermoto Rennen mit dem Teil.
Bei mir wirds dann halt mal die 2 Sekunden rasseln und gut.
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben