Werksneuer 660 SMS Motor -Wiederinbetriebnahme

Zusammengeschliffen und dann endgültig eingebaut war das dann so:
2022-08-20_16-20-20 Absatnd Akra Krümmer.jpg
 
Habe gerade meine Bilder zu dem Thema durchsucht. Mein Originalzustand war:
Anhang anzeigen 101277
ist vermutlich in den nächsten 10.000 km genau 2 Sekunden im Eingriff.
Außer du fährst wirklich Supermoto Rennen mit dem Teil.
Bei mir wirds dann halt mal die 2 Sekunden rasseln und gut.
Lustigerweise haben die rennmopeds das Zeug hat nicht drin.
Zumindest die factory Replica hat weder Rolle noch Blech.

Ich glaub ich schmeiß beides raus und mach ne dünne Kunststoffhülse hin.

Wie kann es sein das mein Krümmer so schlecht passt?
Ich muss einen extra Halter bauen.

Bei manchen scheint man sogar den originalen Krümmer Halter nehmen zu können!?

Bei der 620 musste ich auch nen Halter bauen, da passte der Krümmer aber mit Rolle und Blech.
Und nun plötzlich gar nicht mehr trotz gleichem rahmen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230519-235022.png
    Screenshot_20230519-235022.png
    1,7 MB · Aufrufe: 37
Das Kettenführungsblech brauchst eh maximal einmal - oder besser gar nie.
Nämlich, wenn die Kette reißt und sich da vorne zusammenwurschteln möchte.

Ob das Blech das aushält weiß ich nicht.
Nur wenn es nicht montiert ist, ist das eine lockere Diskussion: dann zerlegts dir sofort das Motorgehäuse.

Außerdem kannst die Ritzelabdeckung ohne dem Blech nicht gescheit montieren. Die wird oben dort eingehängt.
 
Also kann ich dieses kettenleitblech/bügel auch weglassen?
Dient nur als Schutz wenn Kette reißt?

Sie Rolle ist wohl gegen schlagende Kette um diese zu beruhigen oder?

Wenn ich etwas weiter hinten den kettenleiter der lc4 Modelle mit der Gussschwinge hinmache meint ihr ich könnte dann die Rolle durch sowas wie auf diesem Bild ersetzen?

Wie habt ihr das den gelöst mit eurem akra Krümmer?

Sowas würde ich gerne auf die Schwinge montieren, dadurch wäre die Kette nach oben hin geführt.
Ich kann nur von den Doppelrohr Modellen berichten, da paßt der krümmer perfekt ohne was bearbeiten zu müssen. Ich persönlich würde das Blech drin lassen.Bring die Schwinge mal in die maximale einfederposition, dann siehst du evtl. wie nah die Kette dem Krümmer kommt. Bei den 2005/2006 war das mit der originalen Feder wohl ein Problem.Mein Akra hatte beim vorbesitzer auch Kontakt.
 

Anhänge

  • 20210715_111349.jpg
    20210715_111349.jpg
    256 KB · Aufrufe: 40
  • 20210917_125547.jpg
    20210917_125547.jpg
    301,3 KB · Aufrufe: 40
  • 20210918_140806.jpg
    20210918_140806.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 40
Ich denke mal so wird es auch aussehen mit Blech wenn die Kette reißt

Es scheint übrigens mindestens zwei verschiedene Bleche zu geben:
 

Anhänge

  • Screenshot_20230520-121720.png
    Screenshot_20230520-121720.png
    1,7 MB · Aufrufe: 60
  • Screenshot_20230519-233256.png
    Screenshot_20230519-233256.png
    1,1 MB · Aufrufe: 58
  • Screenshot_20230519-233158.png
    Screenshot_20230519-233158.png
    1,1 MB · Aufrufe: 59
junge, wenn die kette reisst ist schicht im schacht, dann schlägts dir in den motor ein loch-#
ist mir selbst schon passiert. da hilft blech, rolle oder der gleichen nüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau. Da zerhaut es die meisten Gehäuse. Hab ich bei Ducati auch schon gesehen. Zum Glück sind Gehäuse mit die günstigsten gebrauchten Teile.
 
Mal wieder ein kleines Update, Kabelbaum wird gerade eingebaut.

Da mein 99er 620 competition Rahmen keinen Lenkeranschlag für die WP48 Gabelbrücke hat habe ich mir ein Flacheisen gevlbogen, eine Gewindehülse rangeschweißt und das ganze pulverbeschichtet.
Hab davon 3 Stück gebaut, wenn jemand sowas braucht würde die Teile verschenken.
Einfach melden.

Funktioniert ganz gut, Anschlag lässt sich über eine M10 schraube einstellen und ich habe gleich noch einen Halter für das Steuergerät integriert.


Frage: das Kabel vom Gasschiebersensor vom fcr41 wird ja anscheinend am Steuergerät angeschlossen was ja auch Sinn macht wegen der zündkurve.

Doch wie soll das Kabel da hin reichen?
Oder ist das Kabel so kurz für die Modelle mit CDI am Luftfilterkasten?
Müsste ich also selber verlängern oder?

Bringt es was diesen Gasschiebersensor anzuschließen? Hab nur gelesen das man ihn auch abstecken kann.



Einen Halter für den Krümmer habe ich mit aus Alu gebaut. Eventuell wird der noch aus Carbon nachgebaut.
Krümmer passt nun perfekt und hat in alle Richtungen Luft zum vibrieren .
 

Anhänge

  • PXL_20230522_200247822.jpg
    PXL_20230522_200247822.jpg
    592,4 KB · Aufrufe: 42
  • PXL_20230522_200422133.jpg
    PXL_20230522_200422133.jpg
    593,2 KB · Aufrufe: 40
  • PXL_20230527_211101473.jpg
    PXL_20230527_211101473.jpg
    388,9 KB · Aufrufe: 39
  • PXL_20230527_224021280.jpg
    PXL_20230527_224021280.jpg
    703,8 KB · Aufrufe: 39
  • PXL_20230527_224104245.jpg
    PXL_20230527_224104245.jpg
    422 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20230527_232613625.jpg
    PXL_20230527_232613625.jpg
    541 KB · Aufrufe: 35
  • PXL_20230520_192009105.jpg
    PXL_20230520_192009105.jpg
    523,8 KB · Aufrufe: 36
  • PXL_20230527_212342567.jpg
    PXL_20230527_212342567.jpg
    370,4 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20230527_232613625.jpg
    PXL_20230527_232613625.jpg
    541 KB · Aufrufe: 40
Mal wieder ein kleines Update, Kabelbaum wird gerade eingebaut.

Da mein 99er 620 competition Rahmen keinen Lenkeranschlag für die WP48 Gabelbrücke hat habe ich mir ein Flacheisen gevlbogen, eine Gewindehülse rangeschweißt und das ganze pulverbeschichtet.
Hab davon 3 Stück gebaut, wenn jemand sowas braucht würde die Teile verschenken.
Einfach melden.

Funktioniert ganz gut, Anschlag lässt sich über eine M10 schraube einstellen und ich habe gleich noch einen Halter für das Steuergerät integriert.


Frage: das Kabel vom Gasschiebersensor vom fcr41 wird ja anscheinend am Steuergerät angeschlossen was ja auch Sinn macht wegen der zündkurve.

Doch wie soll das Kabel da hin reichen?
Oder ist das Kabel so kurz für die Modelle mit CDI am Luftfilterkasten?
Müsste ich also selber verlängern oder?

Bringt es was diesen Gasschiebersensor anzuschließen? Hab nur gelesen das man ihn auch abstecken kann.



Einen Halter für den Krümmer habe ich mit aus Alu gebaut. Eventuell wird der noch aus Carbon nachgebaut.
Krümmer passt nun perfekt und hat in alle Richtungen Luft zum vibrieren .
Den TPS Stecker kannst du mit Schrumpfschlauch dicht machen. Beim Krümmer bin ich mir vorn am Übergang zum Sammler nicht sicher, hab mal ein Bild raus gesucht, es sieht so aus als wären die beiden Krümmerrohre etwas kürzer, wenn man die untere Federaufnahme am Sammler mit dem Abstand zur Hohlschraube vergleicht.Kann aber auch durch den Winkel der Kamera täuschen.
 

Anhänge

  • PhotoGrid_1685256830595.jpg
    PhotoGrid_1685256830595.jpg
    2 MB · Aufrufe: 33
  • PhotoGrid_1685256622619.jpg
    PhotoGrid_1685256622619.jpg
    2 MB · Aufrufe: 33
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben