Keihin FCR Düsennadeln / Technik allg.

Mitglied seit
14 Januar 2007
Beiträge
189
KTM
LC4 640 SM Bj. 2003 / 64,6 PS
Moin,

wer kann mehr dazu sagen:

- welche Nadel welchen zweck erfüllt ?
- Wer hat eventuell erfahrungen ?



Hier einmal welche Düsen es allg. gibt:


DÜSENNADEL KEIHIN OBDVT ( ich denke gedrosselte Version der 660er, mit 42 LLD und 165 HD )
DÜSENNADEL KEIHIN OBEKP
DÜSENNADEL KEIHIN OBEKQ
DÜSENNADEL KEIHIN OBEKR ( ich denke offene version der 660er mit 45 LLD )
DÜSENNADEL KEIHIN OBEKS
DÜSENNADEL KEIHIN OBEKT


Hier die Übersichten:



 
Hi,

hier mal murphy's kleine Nadelkunde für den Keihin FCR

Die ersten beiden Buchstaben des 5-stelligen Buchstaben-Codes haben auf die Performance der Nadel keinen Einfluß sondern beschreiben Bauart und Material. Mir sind für den FCR41 keinen anderen Nadeln als die mit dem Startcode "OB" bekannt. Aber jetzt wirds interessant.

Der 3. Buchstabe beschreibt die Konizität der Nadel - in Deutsch: wie stark verjüngt sich die Nadel über ihre Länge. Hier gibt es 4 verschiedene Varianten:
D = 1°45'
E = 1°
F = 1°15'
G = 1°30'
Je stärker die Konzität (in Neudeutsch: "Taper") ist, desto größer ist der Unterschied in der Gemischanfettung in Abhängigkeit der Gasgriffstellung. eine "D"-Nadel magert bei schwach aufgezogenem Gas stark ab, reichert aber bei Vollgas stark an. So eine Nadel kann Sinn machen, wenn man den Teillastbereich abmagern will, ohne bei Vollgas Einbußen in Kauf nehmen zu wollen. Ich setze eine solche Nadel z.B. erfolgreich in Verbindung mit einer MSP3-Nockenwelle ein, um das Überfetten beim Gasaufziehen zu unterdrücken.

Der 4. Buchstabe beschreibt die Gesamtlänge (in Neudeutsch: "Length") der Nadel. Generell gilt: je länger desto magerer. Beispiele für "Length"-Codes (Zahlen geben millimeter an)
B=74.65 F=76.45 H=77.35 K=78.25 L=78.70 M=79.15 V=82.75
Je "kleiner" der Buchstabe für die Länge ist, desto magerer macht die Nadel das Gemisch. Für die einzelnen "Taper"-Varianten gibt es unterschiedliche "Length"-Versionen, nicht jeder Taper ist mit jeder Length zu bekommen. Idealerweise wird die länge der Nadel so gewählt, daß die Performance bei einer Einhängung der Nadel in der 3. Raste von oben optimal ist.

Der 5. Buchstabe beschreibt die mittlere Dicke/Durchmesser der Nadel. hier gilt generell: Je dicker desto magerer (klingt komisch, ist aber so). Den Nadeldurchmesser verändert man, wenn die Gemischbildung über den gesamten Wirkbereich der Nadel gleichmäßig verändert werden soll. Wenn also beispielsweise ein durchlässigerer Luftfilter montiert wurde und das Gemisch gleichmäßig darauf angepaßt werden soll nimmt man eine Nadel mit einem "kleineren" Buchstaben an der 5. Stelle (... oder hängt die bestehende Nadel eine Raste höher, aber das ist ein anderes Thema)
Einige Beispiele für Nadeldicken (man beachte die Angaben in 1000stel Millimeter!!)
H=2.675 K=2.695 L=2.705 M=2.715 N=2.725 P=2.735 Q=2.745 R=2.755 S=2.765 T=2.775 U=2.785 V=2.795 W=2.805

So, nun zu deiner Frage Brother-Loui:

Die OBDVT dürfte eine Nadel sein die für einen über den Luftkanal gedrosselten Motor und vergleichsweise "scharfer" Nockenwelle mit ordentlich Ventilüberschneidungswinkel zum Einsatz kommt. Ist eine in allen Belangen recht "extreme" Nadel, die eigentlich zeigt daß das Vergaser/Motorenkonzept nicht paßt und einer Vergewaltigung aller beteiligten Komponenten gleichkommt.

Die OBEKP, OBEKQ, OBEKR, OBEKS, OBEKT sind nahezu identische Nadeln und unterscheiden sich nur im Durchmesser. dieser Potpuri an Nadeln dürfte dazu dienen die unterschiedlichen Ausbaustufen des "Luftdurchsatzes" (Luftfilter, Lufikasten, Auspuff, dB-Eater, ...) durch den FCR41 zu bedienen.

Hoffe, das hilt dir erst mal weiter.

so long
murphy
 
Ich bin Begeistert, solche Antworten will Ich und schätze Ich

So macht es Spass zu Arbeiten. :HaHaHa:
Besten Dank an Dich Murphy!!!!
 
murphy schrieb:
Hi,

hier mal murphy's kleine Nadelkunde für den Keihin FCR

Die ersten beiden Buchstaben des 5-stelligen Buchstaben-Codes haben auf die Performance der Nadel keinen Einfluß sondern beschreiben Bauart und Material. Mir sind für den FCR41 keinen anderen Nadeln als die mit dem Startcode "OB" bekannt. Aber jetzt wirds interessant.

Der 3. Buchstabe beschreibt die Konizität der Nadel - in Deutsch: wie stark verjüngt sich die Nadel über ihre Länge. Hier gibt es 4 verschiedene Varianten:
D = 1°45'
E = 1°
F = 1°15'
G = 1°30'
Je stärker die Konzität (in Neudeutsch: "Taper") ist, desto größer ist der Unterschied in der Gemischanfettung in Abhängigkeit der Gasgriffstellung. eine "D"-Nadel magert bei schwach aufgezogenem Gas stark ab, reichert aber bei Vollgas stark an. So eine Nadel kann Sinn machen, wenn man den Teillastbereich abmagern will, ohne bei Vollgas Einbußen in Kauf nehmen zu wollen. Ich setze eine solche Nadel z.B. erfolgreich in Verbindung mit einer MSP3-Nockenwelle ein, um das Überfetten beim Gasaufziehen zu unterdrücken.

Der 4. Buchstabe beschreibt die Gesamtlänge (in Neudeutsch: "Length") der Nadel. Generell gilt: je länger desto magerer. Beispiele für "Length"-Codes (Zahlen geben millimeter an)
B=74.65 F=76.45 H=77.35 K=78.25 L=78.70 M=79.15 V=82.75
Je "kleiner" der Buchstabe für die Länge ist, desto magerer macht die Nadel das Gemisch. Für die einzelnen "Taper"-Varianten gibt es unterschiedliche "Length"-Versionen, nicht jeder Taper ist mit jeder Length zu bekommen. Idealerweise wird die länge der Nadel so gewählt, daß die Performance bei einer Einhängung der Nadel in der 3. Raste von oben optimal ist.

Der 5. Buchstabe beschreibt die mittlere Dicke/Durchmesser der Nadel. hier gilt generell: Je dicker desto magerer (klingt komisch, ist aber so). Den Nadeldurchmesser verändert man, wenn die Gemischbildung über den gesamten Wirkbereich der Nadel gleichmäßig verändert werden soll. Wenn also beispielsweise ein durchlässigerer Luftfilter montiert wurde und das Gemisch gleichmäßig darauf angepaßt werden soll nimmt man eine Nadel mit einem "kleineren" Buchstaben an der 5. Stelle (... oder hängt die bestehende Nadel eine Raste höher, aber das ist ein anderes Thema)
Einige Beispiele für Nadeldicken (man beachte die Angaben in 1000stel Millimeter!!)
H=2.675 K=2.695 L=2.705 M=2.715 N=2.725 P=2.735 Q=2.745 R=2.755 S=2.765 T=2.775 U=2.785 V=2.795 W=2.805

So, nun zu deiner Frage Brother-Loui:

Die OBDVT dürfte eine Nadel sein die für einen über den Luftkanal gedrosselten Motor und vergleichsweise "scharfer" Nockenwelle mit ordentlich Ventilüberschneidungswinkel zum Einsatz kommt. Ist eine in allen Belangen recht "extreme" Nadel, die eigentlich zeigt daß das Vergaser/Motorenkonzept nicht paßt und einer Vergewaltigung aller beteiligten Komponenten gleichkommt.


Die OBEKP, OBEKQ, OBEKR, OBEKS, OBEKT sind nahezu identische Nadeln und unterscheiden sich nur im Durchmesser. dieser Potpuri an Nadeln dürfte dazu dienen die unterschiedlichen Ausbaustufen des "Luftdurchsatzes" (Luftfilter, Lufikasten, Auspuff, dB-Eater, ...) durch den FCR41 zu bedienen.

Hoffe, das hilt dir erst mal weiter.

so long
murphy


*Threadausgrab* :1901:

So,ich hab grade in meiner KTM Tasche gewühlt und dort noch ne OBDVT- Nadel vom Vorbesitzer gefunden und hab mal hier danach gesucht.Diesen Thread hab ich gefunden, aber ich versteh den oben fett hervorgehobenen Abschnitt nicht so ganz bzw. weiss nicht wie ich das interprätieren soll.
Kann das vielleicht mal nochmal jemand erläutern? :WerDa:

Ausserdem war noch ne 42er Leerlaufdüse dabei. Was für nen Zweck hat(hatte) die? Ist das alles vielleicht von der Drosselung der 625er?

Vielen Dank! pepe
 
DIE OBDVT Nadel wird in der Regel nur dann verbaut wenn der Motor gedrosselt ist.
 
Ok, habs mittlerweile auch aus anderen Threads "zusammengelesen"
Aber der oben fett markierte Abschnitt hatte mich etwas stutzig gemacht. Weiss nicht was murphy damit meinte.
Die 42er LLD ist wohl auch für den gedrosselten Zustand,oder?
 
Soweit ich weiß wird bei den gedrosselten eine größere LLD verbaut...sprich 48er...aber bin mir da nicht ganz sicher....

Fakt ist in nen Keihin bei offenem Motor gehört meistens eine OBEKR Nadel.
Die funktioniert wenn sonst nichts geändert ist am Motor in der Regel am besten mit der entsprechenden Bedüsung.
 
jop :wink:

42 is im gedrosselten zustand standart
macht ja auch sinn
weniger luft=weniger sprit
 
Hi Pepe,

was ich damit sagen will ist, daß der 625er Motor in Verbindung mit dem FCR41 nicht die optimale Grundlage für eine Leistungsreduzierung / Drosselung zu sein scheint. Der Vergaser muß ziemlich unkonventionell bedüst werden damit das hinhaut ... ich würde hier immer versuchen über einen Gasrollenanschlag zum Ziel zu kommen (wenn das denn möglich ist).

So'n kastrierter FCR41 in einer SXC/SMC ist dann wie ein Vollblut-Araber der vor nen Ackerpflug gespannt wird.

so long
murphy
 
hallo!

bringt die leerlaufdüse den benzin oder die luft?

Angeblich ist meine im leerlauf zu fett weil wenn ich die co-schraube ganz rein dreh läuft sie noch immer und das sollte sie ja nicht angeblich.


fahre eine OBEKR in der 3. raste, 178HD leerlauf weis ich nicht hat mein vorgänger umgebaut.

gemacht sind komplette akrapovic, supermoto luftfilter, gasanschlag weg, powerblade, beschleunigerpumpe modifizerit, luftfilterkasten oben nur mit originalen ktm metalldeckel/gitter zu.

mir ist jetzt gesagt worden ich soll einen kleinere leerlaufdüse rein die nadel auf die 4. raste hängen und ne 175HD rein. kann das funken? meine co- schraube ist jetzt nur 0,7 umdrehungen offen und hab einen wert von 4,4-4,8.


mfg
Michi :1101:
 
Die Leerlaufdüse steuert das Benzin (größer=mehr Benzin). Eigentlich sollte eine 45er ausreichend sein. Die anderen Einstellungen wie Nadelposition und HD-Größe musst du entweder testen oder einstellen lassen. Allgemein gültige Aussagen die auf jedes Motorrad 100ig passen gibt es nicht. Aber Richtwerte.

Gruß
 
Hy
Wenn Ihr schon dabei seit um den vergaser zu reden, hab ich ne frage.
Hab ne 625 SMC 2004 mit akrapo anlage, offener lufi,Power Blade, die Vergasernadel auf die 3 pos. und ne 172 HD.
Frage: Könnt ich mir noch ne größere HD verbauen, gehört ne andre vergasernadel rein, oder kann ich noch überhaupt etwas optimieren.
 
ich hab auch eine 45 Leerlaufdüse drin aber meine is angeblich zu fett weil ich mit der CO-schraube auf 0,7 umdrehungen heraussen bin.

ich würde keine größere Hd rein machen die ist eigentlich nur für volllast und das fährt man ja selten oder. wichtig ist eigentlich die düsennadel und die standgasdüse. die stangasdüse geht bis ca. 1/4 Gas, die düsennadel von 1/4 bis bisschen über 3/4 gas und dann kommt die hauptdüse aber wer quält seine lc4 schon immer so. für 625er ist die HD sicher groß genug ich fahre jetzt dann auch eine 175er HD und selbe gemach wie du.

mfg
Michi :1101:
 
@andi7707 Musst du einfach testen. Schau dir einfach mal das Kerzenbild an. Vollgas fährt man zwar nicht immer, aber da entsteht die größte Hitze im Motor. Deswegen fahr ich lieber eine HD größer als zu klein. Normal testet man bis man die HD welche die beste Leistung bringt ermittelt hat und baut dann eine Nr größer ein um etwas Sicherheit zu haben. Das einzige was du vielleicht noch tunen könntest, wäre die Beschleunigerpumpe (Einspritzzeit).

@lafnitztal Die 42er ist normal nur bei der gedrosselten eingebaut. Standard bei der offenen ist die 45er. Vielleicht ist deine GRS einfach oben nur abgenutzt/beschädigt. daß du nur auf 0.7 Umdrehungen kommst. Wenn du so zufrieden bist, solltest du nichts ändern. Jeder fährt eine etwas andere Vergasereinstellung.

Gruß
 
meine CO-schraube is ganz neu ich glaub ja das der choke immer ganz leicht offen ist und somit das fette gemisch entsteht aber das werd ich bald wissen. heute nachmittag werd ich schauen nach dem arbeiten.
 
Kram schon wieder aus......

@Murphy habe da mal wieder Fragen zu dem KEIHIN FCR MX.

Mein Kumpel hat sich mitlerweile den 2ten Keihin geholt, da seine LC4 640 mit dem 1ten überhaupt nicht lief. Daten sind identisch wie meine, Kopf bearbeitung Auspuff usw. usw....

Was gibt es alles für unterschiede in den Vergasern?
Meiner hat bsp. noch ein Luftabsperventil, da der wohl aus der 660 Replica ist.
Ich habe auch schon gelesen, dass manche eine Düse für die Beschleuniger Pumpe unten in der Schwimmerkammer haben.

Problem ist bei der KTM:

Sie läuft, im Stand man kann damit fahren usw., nur wenn man mal etwas Sportlicher fahren möchte, also mal schnell das Gas auf, bekommt die das Stottern und hat absolute probleme. Wir haben aber schon so gut wie wirklich alles an Düse gewechselt, getauscht und sonst was. Die will einfach nicht so richtig mit dem Vergaser laufen. :1440: :1601:

Bei meiner ist das alles kein Problem, die Rennt wie Pommes mit dem Vergaser, Gas voll auf usw. überhaupt keine Probleme.
Nur bei der wissen wir langsam nicht mehr was wir noch tauschen / wechseln oder sonst was machen sollen.

Vielleicht hat ja einer Rat.....
 
@oldman

alles schön und gut, aber das ist nicht 100% das gewesen was ich gesucht habe. Davon ab, haben wir das gestern gleich mal versucht, wobei mir vorher eig. schon klar war, dass das nichts verändern wird.
Problem ist weiterhin da.

Mit dieser zusätzlichen Schraube begrenzt man ja nur die Einspritzzeit länge, aber man kann die Zeit wo die Pumpe anfängt nicht verändern.

Es war gestern wieder schön zu beobachten, wenn die KTM im Stand läuft, und man das Gas wirklich Aufreißt, sich der Bock so verschluckt, das er Ausgeht wenn man das Gas nicht gleich wieder zu macht.
Macht man aber das Gas etwas langsamer auf dreht er hoch ohne sich zu verschlucken. Das ist ja das absolut Kuriose an der Geschichte, wie gesagt, wir haben ja schon echt alles gewechselt und getauscht an Düsen.

Nun ist noch eine Verstellbare Leerlaufdüse bestellt, die kommt die Tage, vielleicht kann man damit etwas erreichen. Alles sehr sehr merkwürdig.... :1010:
 
Hallo Loui,

Poste bitte nochmal das komplette Setup (inkl. Lufi, Nockenwelle, Auspuff etc.), das wird die Hilfestellung einfacher machen.

Gruß
Andy
 
Moin,

@rinsigson, danke schon mal im vorraus.

Also dann mal los:

- Hauptdüse: 172
- Leerlaufdüse: 42 oder 45 / wir wissen es gerade nicht
- Nadel: OBEKR 3 v.o.
- Leerlaufluftdüse: 100


-Nockenwelle Serie, Auspuff kompl. Akrapovic, Lufi von DNA, Lufi-Kasten oben kompl. offen, Zylinderkopf bearbeitung mit den 38mm Einlassventilen, kein Power Blade oder Sommerdeckel am Lufi-Kasten

Wegen den anderen Düsen:

- Hauptluftdüse: folgt...
- Startdüse: folgt...


müssen wir noch mal genau nach sehen.

Gruss
Alex
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben