Lass die Finger von der Gemischregulierschraube! Die ist nur für den unteren Bereich/Leerlauf zuständig.
Ja, aber in dem Bereich liegt bzw. lag ja genau das (Haupt)Problem.... Das unwillige Gasannehmen ab Leerlauf.
Egal, ich hab jetzt vorhin die GMR wieder zurück auf Standard (2) gedreht und ausprobiert. Du hast insofern recht, dass sich nichts verschlechtert hat. Also lass ich die GMR auf Standard. Danke für den Hinweis. Mein Problem lag also wirklich allein an der Beschleunigerpumpe. Was da eine halbe Umdrehung an der Einstellschraube der Pumpe ausmacht!
Dann hab ich auch gleich nochmal die Beschleunigerpumpe testweise ganz deaktiviert. Das wurde mir ja von klx anempfohlen. Wenn ich ehrlich bin: Wenn ich es nicht gewusst hätte, dass sie deaktiviert ist, hätte ich keinen Unterschied gemerkt. Und selbst wo ich es weiß, bin ich mir nicht sicher, ob ich mir den Unterschied nicht nur einbilde.
Nach der Testfahrt mit deaktiverter Pumpe noch das Zündkerzenbild kontrolliert: Die eine Seite, die den Einlassventilen zugewand ist, war ja gestern komplett schwarz. Der Verdacht lag ja auch hier auf der Pumpe, die zu fett läuft. Jetzt mit deaktivierter Pumpe erkennt man schön, wie sich das schwarze aufzuhellen beginnt. Das werde ich mal beobachten. Waren heute ja nur 20 km. Mich wundert nur, dass ich darüber noch nie etwas hier im Forum gelesen habe. Bin ich wirklich der einzige, dessen Zündkerze auf einer Seite dunkler ist als auf der anderen?
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass dieses nervige Beinahe-Absaufen-Wollen nun behoben ist!
Jetzt müssen wir nur noch yachtis FCR auf die Sprünge helfen....
