Krümmer Military

Mitglied seit
7 Oktober 2022
Beiträge
17
Standort
Bonn
KTM
400 LS-E/Mil
Mahlzeit.

Mal ne Frage bezüglich Krümmer und deren Kompatibilität. Mit Glück wird dieser Thread auch eine Wissendatenbank, ich hab hier im Forum für meine Frage nur rudimentäre Infos gefunden.

Erstmal zur Problemstellungen:
Ich hab mir letztes Jahr noch eine zweite Military gekauft und baue diese Grade wieder auf. Bei der Demontage ist der rechte Krümmer (KTM577) an der Klemmung für den linken krümmer gerissen. Die schwarz beschichteten Krümmer sind ja bekannt rostanfällig, dieser hatte wohl schonmal einen weg, wenn ich mir so die Bruchstellen und die Materialstärke angucke. Anyway, den Krümmer (5770500810030) gibt es nicht mehr neu, und auch auf dem Gebrauchtmarkt sind Ersatzteile für die Militarys sehr selten.

Als Alternative kommt (da die gleiche Prägung KTM577) der Krümmer 57705008100 in Frage, verbaut an den LC4-E 400 und der 540 SXC. Ersatzteillager auch hier auf dem Gebrauchtmarkt gleich null, oder ich bin einfach zu doof den Krümmer zu finden.
Einen gibt es in den Staaten, aber auch wieder mit ordentlichen Lieferkosten und -zeiten.

In einem Beitrag von Afrikaans bezüglich eines 640er Motors in eine Military hatte er festgestellt, das der Militarykrümmer nun nicht mehr passt und musste einen 640er Krümmer nehmen.

Strange schrieb dazu:
"Der Zylinder von der 400 ist kürzer, der Kopf sitzt also etwas tiefer. Deswegen hat der Krümmer einen anderen Winkel . Mit dem normalen 640 Krümmer passt das wieder."

Jetzt die Finale Frage: Welche krümmer kann ich nehmen? Also solche, die es noch zu kaufen gibt, also Gebrauchtmarkt.


Und ja, ich könnte das Stück auch raustrennen und ein neues einschweißen. Oder aber einen neuen Krümmer bauen. Aber dann kommt die Sache mit dem Korrosionschutz, entweder beschichten lassen oder verchromen, sprich zu der Arbeitszeit kommt auch nochmal massiv Geld hinzu.

Optional würde ich auch von einem Forenmitglied aus dem Bonner Raum und Umgebung auf ein Kaffe/Bier/Whatever Mal probeweise den 640er krümmer einhängen. Extra einen kaufen für Try'N'Error war jetzt nicht mein Plan...

Greetz, Eike
 

Anhänge

  • IMG_20230303_145113.jpg
    IMG_20230303_145113.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20230303_145104.jpg
    IMG_20230303_145104.jpg
    312,3 KB · Aufrufe: 17
Mitglied seit
24 März 2022
Beiträge
478
Alter
55
Standort
Bonn
KTM
LC4 640 Enduro 2002
Warte mal, ob hier jemand eine Antwort gibt. Ansonsten kannst Du Dich bei gerne mir melden, das bekommen wir mit meiner Karre bestimmt hin.
 

oldman

Georg aka " Böser Mod "
Teammitglied
Mitglied seit
1 April 2007
Beiträge
16.457
Alter
59
Standort
Maikammer
KTM
HD Ultra Limited M 8
Du willst den Krümmer einer 640er nicht mal eben so de,-montieren ! Wirklich nicht. Das ist eine Shice Arbeit.

Ansonsten, darfst du mit deinen Mitteln gerne das Krümmerstück reparieren ( lassen ), du holst damit keine Leistung.
 
Mitglied seit
7 Oktober 2022
Beiträge
17
Standort
Bonn
KTM
400 LS-E/Mil
Ahh, richtig, das wollte ich noch erwähnt haben: mir geht es nicht um mehr Leistung. Die Mil's sind meine Entschuldigungskrads. Alles was ich will ist ein Krümmer der passt. Ich hab ja auch die "offene" CDI wieder rausgeschmissen und die zahme Military CDI wieder reingehauen.

Nee, ausbauen wollte ich nichts. Ich dachte eher an jemanden, der noch Krümmer in der Kante auf Halde rumliegen hat. Den Stress mit dem Krümmern ausbauen muss sich hier echt keiner für meine Spinnerrei geben!
 

Yachti

spinnerter Bastler :-)
Teammitglied
Mitglied seit
19 Juni 2013
Beiträge
13.833
Standort
Tirol
KTM
640 SM Prestige 2003 450 EXC Rally Umbau 2003 640 Adventure 2006 690 Enduro R Quest 2014
Rostiges Teil absägen und neues Rohr dranschweissen ist keine Option?
Das ist immerhin gerade, in dem Bereich.
 
Mitglied seit
7 Oktober 2022
Beiträge
17
Standort
Bonn
KTM
400 LS-E/Mil
Yachti, dass meinte ich mit "das Stück raustrennen und ein neues einschweißen"

Aber dann stehe ich vor der Frage des Korrosionsschutz. Hitzebeständiger Lack am Krümmer? Ich bezweifel dass das was gibt. Und dann kommt nur noch beschichten oder verchromen in Frage. Und das wird verdammt teuer.

Also auf der Arbeit könnte ich auch noch den Krümmer zu den Teilen fürs verzinken legen. Feuerverzinkte Krümmer sehen vielleicht fresh aus, aber das würde auch nicht lange halten...


Die laienhafte lösung einer großen Auspuffschelle habe ich auch schon geprüft, leider ist der Krümmer unterhalb der Dichtung kaputt, ergo würde es nicht dicht werden..


Aber Mal ein anderer Gedankenansatz: vielleicht hat jemand ja grad noch nen 640 Motor auf der Werkbank stehen und könnte messen. Von Mitte Auslassstutzen zu Mitte vordere Motorbefestigung habe ich 175mm. Wie sieht den das bei einem 640er aus?
 

Anhänge

  • IMG_20230303_165042.jpg
    IMG_20230303_165042.jpg
    365,7 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20230303_165055.jpg
    IMG_20230303_165055.jpg
    297 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:

klx

Mitglied seit
5 Mai 2018
Beiträge
3.255
Standort
539*
KTM
KTM Duke 690 2011, KTM EXC 520 SM
Auspufflack. Schwarz oder silbern. Der wird gesprüht und eingebrannt. Und dann gerne noch ne Runde. Das hält.

Hab das bei meinen alten gixxern gerne gemacht. Blank geschliffen, auspufflack, kurz trocknen lassen, mit Heißluftföhn und Geduld erste Schicht drauf. Dann zweite Schicht und mit laufendem Motor eingebrannt. Da hat nichts mehr gerostet.
 
Mitglied seit
7 Oktober 2022
Beiträge
17
Standort
Bonn
KTM
400 LS-E/Mil
Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden: am krümmer?

Falls ich es richtig verstanden habe: krass! Kannst du mir sagen welchen Lack du genau genommen hast? Meine Erfahrungen damit sind nicht Grade so pralle...
 
Mitglied seit
6 Dezember 2020
Beiträge
144
Alter
27
Standort
Augsburg
KTM
'91 600ER
Auf eBay Kleinanzeigen werden gerade mehrere 540 SXC geschlachtet. Da ist sicher was dabei?
 
Mitglied seit
26 März 2019
Beiträge
2.225
Standort
im Norden
KTM
LC4 640 Enduro 05, 400 Mil 04, 950 Adv 03, BMW R80G/S 1986
Ich habe bei einer Military auch den Krümmer aufgearbeitet. Erst mit Korund gestrahlt:

0081.JPG

Dann mit XTL Keramiklack Spraydose, 400 ml wie @klx es beschrieben hat zwei Schichten aufgebracht (jeweils in mehreren Gängen sehr dünn gesprüht!):

0119.JPG

Vor dem Einbrennen den Lack sehr lange trocknen lassen! Da anschließend keine Klagen kamen wird es wohl gehalten haben.
 
Mitglied seit
26 März 2019
Beiträge
2.225
Standort
im Norden
KTM
LC4 640 Enduro 05, 400 Mil 04, 950 Adv 03, BMW R80G/S 1986
Auf eBay Kleinanzeigen werden gerade mehrere 540 SXC geschlachtet. Da ist sicher was dabei?
Falls Teile nicht direkt angeboten werden freundlich nachfragen. So hatte ich einmal richtig Glück, konnte für die Military ein Paket mit Gepäckträger, komplettem Auspuff, Plastikteilen und den Lampentarnungen bekommen. so etwas ist mir bisher aber auch nur 1 Mal gelungen, Teile für die Mil gibt es fast gar nicht mehr.
 
Mitglied seit
7 Oktober 2022
Beiträge
17
Standort
Bonn
KTM
400 LS-E/Mil
Danke Zehlaus!

@syphest: ich hatte schon ein paar angeschrieben, leider hat wohl keiner Bock mir seine Krümmer zu verkaufen. Werde immer auf: "Guck ich morgen Mal nach" vertröstet seit Tagen :/
 

klx

Mitglied seit
5 Mai 2018
Beiträge
3.255
Standort
539*
KTM
KTM Duke 690 2011, KTM EXC 520 SM
Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden: am krümmer?

Falls ich es richtig verstanden habe: krass! Kannst du mir sagen welchen Lack du genau genommen hast? Meine Erfahrungen damit sind nicht Grade so pralle...
Den Auspufflack von holts bis 800 Grad. Ja, nur den Krümmer. Ich lackiere keine Alu Endtöpfe. Die bürste ich nur. :)
 

Yachti

spinnerter Bastler :-)
Teammitglied
Mitglied seit
19 Juni 2013
Beiträge
13.833
Standort
Tirol
KTM
640 SM Prestige 2003 450 EXC Rally Umbau 2003 640 Adventure 2006 690 Enduro R Quest 2014
Aber Mal ein anderer Gedankenansatz: vielleicht hat jemand ja grad noch nen 640 Motor auf der Werkbank stehen und könnte messen. Von Mitte Auslassstutzen zu Mitte vordere Motorbefestigung habe ich 175mm. Wie sieht den das bei einem 640er aus?
Kann ich dir morgen abmessen.
Du meinst vom mittleren Stehbolzen des Auspuffflansches zur Gehäusetrennkante beim Loch der Motor Befestigungsschraube?
 

scgaser

Mr. Hardcore
Mitglied seit
20 Februar 2011
Beiträge
2.853
Standort
Duisburg
KTM
620 SC SuperMoto Bj.96 mit 660er Motor Bj.03
VHT Lack habe ich auch schon an einer 1000er Yamaha verarbeitet. Hält seit Jahren Einwandfrei.
 
Mitglied seit
7 Oktober 2022
Beiträge
17
Standort
Bonn
KTM
400 LS-E/Mil
Danke Leute!

@Yachti ich habe von dem Mittelpunkt des Auslassstutzen mis zum Mittelpunkt der vorderen Motorbefestigung (M10) gemessen.
 

Yachti

spinnerter Bastler :-)
Teammitglied
Mitglied seit
19 Juni 2013
Beiträge
13.833
Standort
Tirol
KTM
640 SM Prestige 2003 450 EXC Rally Umbau 2003 640 Adventure 2006 690 Enduro R Quest 2014
Reicht das so?

9353F11A-F0F9-4118-984E-837B8EC66606.jpeg
 
Mitglied seit
7 Oktober 2022
Beiträge
17
Standort
Bonn
KTM
400 LS-E/Mil
Yes. Danke!

185mm. Also ist die Frage geklärt, der 640er Motor ist 10mm höher.
 
Mitglied seit
7 Oktober 2022
Beiträge
17
Standort
Bonn
KTM
400 LS-E/Mil
So, Update. Hab's heute endlich Mal geschafft mir die Reperaturhülse (die dann eingeschweißt wird und die neue Klemmung für den Linken Krümmer darstellt) fertig zu machen und den Krümmer zu strahlen. Hab zum Glück vor dem Flexen mal das Maß geprüft.

Hülse gedreht außen D= 36mm, innen d= 32mm 20mm tief.

Artikelnummer 57705005000 (Graphitring) laut Teilekatalog 28x32x20.

Laut Packung 28x32x20.

Oder aber 28x33x20.

Ich kotz im Strahl...


Frustwhisky zum St.Patricksday steht bereit..
 

Anhänge

  • IMG_20230317_204745.jpg
    IMG_20230317_204745.jpg
    481,4 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20230317_204758.jpg
    IMG_20230317_204758.jpg
    467,4 KB · Aufrufe: 30
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Oben