Hilfe beim Kauf der ersten KTM SM

Mitglied seit
26 Mai 2024
Beiträge
9
KTM
Noch keine
Hey ihr Lieben,

Gott sei Dank bin ich hier auf dieses Forum gestoßen. Ich liebäugele schon seit Jahren mit einer KTM SM, bin bis vor wenigen Monaten aber selber noch Quad SM gefahren und hatte somit einfach keine Kapazitäten für ein Moped.
Quad ist nun weg und ich habe mich voll und ganz der Marke KTM hingegeben. Aber schon bei der ersten Suche nach dem passenden Bike wurde ich von Angeboten erschlagen und hoffe nun auf eure Hilfe.

Dazu vorab vielleicht:
Budget wäre irgendwo zwischen 2.500€ bis 3.500€ (+/-)
Vmax sollte schon so bei 160km/h liegen, da ich in der Stadt wohne und erst mal ein Stückchen Autobahn fahren muss bis es ins Grüne geht :)

Bei meiner Recherche nach dem richtigen Bike habe ich mittlerweile so viele Infos aufgesaugt, das ich selber gar nicht mehr weiß wo oben und unten ist und bei welchem Model ich eig. worauf achten muss.
Daher nun die Frage aller Fragen: Könnt und wollt ihr mir vielleicht helfen :)?

Ich habe vorab schonmal einige Anzeigen rausgesucht (in Summe bestimmt knapp 20), habe folgend aber nur mal die für mich gefühlt "besten" und "saubersten" reinkopiert:

Aktuelle Favoriten:
KTM LC4 625 Supercompetition
KTM 690 SM Black(Video siehe Anhang)

Alternativen:

KTM 625 640 LC4 SuperCompetition
Ktm lc4 Sm
KTM 660 SMC LC4 SUPERMOTO
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ktm-640-lc4-prestige/2765813102-305-21328 (3 Vorbesitzer, mit ihm 4 aber ja scheinbar nie angemeldet)
KTM LC4 640
KTM 625 SC LC4 Supermoto Supercomp keine SMC 701 640 500 450 A2 A
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...Id=C&action=parkItem&vc=Motorbike&s=Motorbike

Über jegliches Feedback und Hilfe wäre ich euch so unfassbar dankbar. :)!!

P.S. Ich habe gelesen das man die Supercomp. nur noch gedrosselt fahren darf?! Wenn dem so ist, fliegen die ja wahrscheinlich schonmal alle raus, oder :-(?
P.P.S. Vor allem zum 2.ten Angebot, der 690iger hätte ich gerne mal euer Feedback. Für 2.500€ könnte ich die haben und hätte dann immer noch um die 1.000€ zum investieren....

Viele Grüße aus Köln,

Dustin
 

Anhänge

  • KTM Probelauf Video.zip
    10,1 MB · Aufrufe: 2
Hallo erat mal,

diese Farge wurde hier schon oft gestellt.
Da findest Du bestimmt viele Antworten bezüglich der Modellauswahl (Suchfunktion).

Du musst Deine Frage schon etwas mehr spezialisieren. :p
 
Hey, erst einmal danke für die Antwort :)

Hauptsächlich geht es mir darum, welche der Anzeigen auf euch einen guten Eindruck machen oder von welchen ihr direkt die Finger lassen würdet, weil z.B. "dieses Baujahr mit der Laufleistung hat das und das bekannte Problem, lieber Finger von lassen", oder "Die Maschine bekommst du so niemals zugelassen weil dies und das", oder "diese Variante hat noch den kleinen Öl-Kreislauf und daher Wahrscheinlichkeit auf Motorschaden durch Wheelies bei der Laufleistung", usw..

Und wie gesagt, vor allen Dingen die Frage was ihr von der zweiten Maschine haltet, von der Laufleistung und ob "geht bei kalten Temperaturen ab und zu mal aus" nach einem größeren oder kleineren Problem klingt :)?

Dafür im Voraus vielen Dank :)
 
Hallo Dustin,

Vmax sollte schon so bei 160km/h liegen, da ich in der Stadt wohne und erst mal ein Stückchen Autobahn fahren muss bis es ins Grüne geht :)
ideal ist das nicht, die Maschinen mögen es bei moderatem Tempo warm gefahren zu werden, ansonsten hast Du nicht lange Freude.
Die von Dir favorisierte 690er ist die ältere Bauform, da gibt es ein paar Sachen zu beachten, z.B. Kipphebel, einfach mal im Forum stöbern.
Schrauben musst Du können, sonst wird es teuer.

Gruß
Volker
 
Grundsätzlich würde ich von den SC (kleiner Ölkreislauf) Modellen in Bezug auf Autobahn und 160 V-Max abraten.
Nicht dass die Dinger keine 160 erreichen ( je nach Übersetzung), sonder wegen der Auslegung des Motorrad Konzeptes generell.

Aus meiner Sicht fährst du mit der 690 SM ganz gut.

Ob speziell die was taugt ? Keine Ahnung .......

Ich habe kürzlich 2 KTM gekauft. Im ersten Fall hat alles haargenau gestimmt, was der Verkäufer gesagt hat.
Der zweite hat nur Mist erzählt und gelogen, dass die Balken biegen. (Beispiel: linker Spiegel: Den hab ich abgeschraubt und kann ihn nicht mehr finden - Wahrheit: Sturz oder Umfalle. Gewinde
des Spiegels steckte noch teilweise und nicht gleich sichtbar in der Armatur)

Grüße
Badmick
 
Ich kann nur etwas zur 690 SM beitragen, die ja dein Favorit ist.

Das ist das allererste Euro3 Modell das auf den Markt gekommen ist.
In den Folgejahren wurden einige Dinge optimiert die diese SM mit Bj. 2007 dann eben noch nicht hat.
Das fängt schon bei den Schrauben an, die bei diesem Modell nur außensechskant waren und ab Bj.2008 dann bereits auch innentorx hatten.
Weiters hatte die Getriebeausgangswelle bei diesem Modell am Losrad des 2ten Gang noch ein Nadellager was später (ab Bj.2009) gegen ein DLC beschichtete Lagerbuchse getauscht wurde, da die Abtriebswelle mit dem Nadellager auch gerne mal am 2ten Gang abgescherrt ist.
Das dürfte speziell für dich interessant sein wenn du vor hast damit Wheelies zu fahren.

Auch hatte die SM 2007 noch keinen Map-Select Schalter mit dem du 3 verschiedene Mappings (Soft-Standard-Advanced) auswählen konntest.
Die SMC Bj.2008 hatte den dann aber z.B. bereits.

Es sind einfach einige kleine Details, welche das allererste 690 Modell in Form der 690 SM Bj.2007 eben noch nicht hatte.

Auch wurde der Tacho bei dieser SM aus der Anzeige bereits einmal gewechselt, das ist offensichtlich.
Warum, weshalb das weiß man nicht, insofern ist auch der angegebene Kilometerstand fragwürdig.

Des weiteren hat das Moped offensichtlich sehr oft Salz gesehen und du kannst davon ausgehen dass z.B. die Schwingenlagerung und die Lenkkopflagerung verrostet ist.

Kurz zusammengefasst: da du neu bist in der Materie und dich auch noch nicht so wirklich gut damit auskennst, würde ich definitiv die Finger davon lassen.
 
Ja, das hier ein KTM Forum. Ich mag auch KTMs, habe auch zwei. Und die bewege ich hier im grünen, westlich von Köln, auch sehr gerne.

Aber... Zum Einstieg wäre für Dich vllt. auch eine ccm r30 oder 644 spannend. Ist zwar keine KTM, kommt aber mit Whitepower Fahrwerk, Brembo Bremse und einen sehr stabilen Suzuki freewind Motor.

Die ersten Modelle dieser sehr guten Straßen-Supermoto starte ab 3000 Euro.

Ist nur minimal weniger spritzig als der LC4, dafür aber einfacher zu warten.
 
Nur mal so ein Beispiel bezüglich der 690 SM Bj.2007:

Was soll z.B. der Scheiß hier?

Screenshot_20240527_102339_Firefox.jpg

Nur weil er keine Schraube in der richtigen Länge hatte legt er einfach zig Beilagscheiben an der Schraube der Seitenständerkonsole bei? :rolleyes:

Da weißt dann schon was dich auch sonst noch so alles an dem Moped erwarten wird, also lass die Finger davon.
 
Ich kann nur etwas zur 690 SM beitragen, die ja dein Favorit ist.

Das ist das allererste Euro3 Modell das auf den Markt gekommen ist.
In den Folgejahren wurden einige Dinge optimiert die diese SM mit Bj. 2007 dann eben noch nicht hat.
Das fängt schon bei den Schrauben an, die bei diesem Modell nur außensechskant waren und ab Bj.2008 dann bereits auch innentorx hatten.
Weiters hatte die Getriebeausgangswelle bei diesem Modell am Losrad des 2ten Gang noch ein Nadellager was später (ab Bj.2009) gegen ein DLC beschichtete Lagerbuchse getauscht wurde, da die Abtriebswelle mit dem Nadellager auch gerne mal am 2ten Gang abgescherrt ist.
Das dürfte speziell für dich interessant sein wenn du vor hast damit Wheelies zu fahren.

Auch hatte die SM 2007 noch keinen Map-Select Schalter mit dem du 3 verschiedene Mappings (Soft-Standard-Advanced) auswählen konntest.
Die SMC Bj.2008 hatte den dann aber z.B. bereits.

Es sind einfach einige kleine Details, welche das allererste 690 Modell in Form der 690 SM Bj.2007 eben noch nicht hatte.

Auch wurde der Tacho bei dieser SM aus der Anzeige bereits einmal gewechselt, das ist offensichtlich.
Warum, weshalb das weiß man nicht, insofern ist auch der angegebene Kilometerstand fragwürdig.

Des weiteren hat das Moped offensichtlich sehr oft Salz gesehen und du kannst davon ausgehen dass z.B. die Schwingenlagerung und die Lenkkopflagerung verrostet ist.

Kurz zusammengefasst: da du neu bist in der Materie und dich auch noch nicht so wirklich gut damit auskennst, würde ich definitiv die Finger davon lassen.
Das hilft schonmal sehr sehr viel, vielen Dank :)!

Und was hältst du von dem ersten Link? Mal unabhängig davon ob ich jetzt damit Bahn fahren würde oder nicht (was ich dann verstanden habe, eher nicht tun würde und dann eben über Nebenstraßen aus Köln raus muss :-D)
 
Nur mal so ein Beispiel bezüglich der 690 SM Bj.2007:

Was soll z.B. der Scheiß hier?

Anhang anzeigen 109497

Nur weil er keine Schraube in der richtigen Länge hatte legt er einfach zig Beilagscheiben an der Schraube der Seitenständerkonsole bei? :rolleyes:

Da weißt dann schon was dich auch sonst noch so alles an dem Moped erwarten wird, also lass die Finger davon.
Oha krass, sowas muss man auch erst mal sehen! DANKE!!!
 
Und was hältst du von dem ersten Link?

Bei den älteren LC4s kenne ich mich nicht aus, deshalb kann und will ich da auch keine Einschätzung abgeben.
Es gibt hier genug Spezialisten für die älteren LC4s, verlass dich lieber auf deren Meinung dazu.
 
Grundsätzlich würde ich von den SC (kleiner Ölkreislauf) Modellen in Bezug auf Autobahn und 160 V-Max abraten.
Nicht dass die Dinger keine 160 erreichen ( je nach Übersetzung), sonder wegen der Auslegung des Motorrad Konzeptes generell.

Aus meiner Sicht fährst du mit der 690 SM ganz gut.

Ob speziell die was taugt ? Keine Ahnung .......

Ich habe kürzlich 2 KTM gekauft. Im ersten Fall hat alles haargenau gestimmt, was der Verkäufer gesagt hat.
Der zweite hat nur Mist erzählt und gelogen, dass die Balken biegen. (Beispiel: linker Spiegel: Den hab ich abgeschraubt und kann ihn nicht mehr finden - Wahrheit: Sturz oder Umfalle. Gewinde
des Spiegels steckte noch teilweise und nicht gleich sichtbar in der Armatur)

Grüße
Badmick
Heißt aber, dass ALLE SC einen kleinen Ölkreislauf haben? Oder wurde hier bei den SC's ab einem bestimmten Bhj. aufgerüstet?
 
Die Antwort vom Verkäufer:
"Das war bei einem vorbesitzer und das alte tacho hatte wohl einen schaden, die auswechslung fand aber beim ktm händler statt, die rechnung dazu habe ich auch da. die km Zahl ist also korrekt"
Ich kann nur etwas zur 690 SM beitragen, die ja dein Favorit ist.

Das ist das allererste Euro3 Modell das auf den Markt gekommen ist.
In den Folgejahren wurden einige Dinge optimiert die diese SM mit Bj. 2007 dann eben noch nicht hat.
Das fängt schon bei den Schrauben an, die bei diesem Modell nur außensechskant waren und ab Bj.2008 dann bereits auch innentorx hatten.
Weiters hatte die Getriebeausgangswelle bei diesem Modell am Losrad des 2ten Gang noch ein Nadellager was später (ab Bj.2009) gegen ein DLC beschichtete Lagerbuchse getauscht wurde, da die Abtriebswelle mit dem Nadellager auch gerne mal am 2ten Gang abgescherrt ist.
Das dürfte speziell für dich interessant sein wenn du vor hast damit Wheelies zu fahren.

Auch hatte die SM 2007 noch keinen Map-Select Schalter mit dem du 3 verschiedene Mappings (Soft-Standard-Advanced) auswählen konntest.
Die SMC Bj.2008 hatte den dann aber z.B. bereits.

Es sind einfach einige kleine Details, welche das allererste 690 Modell in Form der 690 SM Bj.2007 eben noch nicht hatte.

Auch wurde der Tacho bei dieser SM aus der Anzeige bereits einmal gewechselt, das ist offensichtlich.
Warum, weshalb das weiß man nicht, insofern ist auch der angegebene Kilometerstand fragwürdig.

Des weiteren hat das Moped offensichtlich sehr oft Salz gesehen und du kannst davon ausgehen dass z.B. die Schwingenlagerung und die Lenkkopflagerung verrostet ist.

Kurz zusammengefasst: da du neu bist in der Materie und dich auch noch nicht so wirklich gut damit auskennst, würde ich definitiv die Finger davon lassen.
 
Dann ist es grundsätzlich kein Problem und auch glaubwürdig.
Ändert aber trotzdem nichts daran dass du dir mit dem Moped eine Baustelle heimholen würdest.

Wenn du sie nur zum zusammenreiten kaufen möchtest dann kannst du sie kaufen, aber wenn du eine solide Basis haben möchtest bei der es sich dann auch lohnt mal etwas Geld zu investieren, dann ist das hier m.E.n die falsche Basis.
 
Die 640 sieht gut aus....
 
Heißt aber, dass ALLE SC einen kleinen Ölkreislauf haben? Oder wurde hier bei den SC's ab einem bestimmten Bhj. aufgerüstet?
SC bis einschl. 2002 kleiner Ölkreislauf.

SXC ab 2003 Highflow Motor mit großem Ölkreislauf - Enduro
SMC ab 2003 .. =dito=.. - Supermoto
640 ab 2003. .. = dito= .. - Enduro und Supermoto

Grüße Badmick
 
Die 640 sieht gut aus....
Wenn der vor 0 km einen Ölwechsel gemacht hat, kannst auch nach Fotos der Ablassschraube fragen. Da könnte sich dann abzeichnen ob Arbeit ansteht.
Dazu kannst du dich dann Hier auch etwas zu den LC4 Baustellen aufschlauen.
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben