- Mitglied seit
- 1 Juli 2023
- Beiträge
- 24
- KTM
- LC4 640 SuMo Bj2000
Ich hätte jetzt den Anlasserfreilauf im Verdacht würde aber gerne mal einige Meinungen anderer Fahrer einholen bevor ich anfange Geld auszugeben.
Danke im Voraus
SuMonster
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Batterie habe ich aufgeladen und sicherheitshalber sogar eine neue Batterie angeschlossen, springt nicht an. Inwiefern äußert es sich falls der Starter durchläuft ohne den Motor zu drehen?Überprüfe zunächst mal Deine Batterie, Ruhespannung, Spannung bei Zündung an, Spannung beim Start. Eine halbtote Batterie killt den Freilauf.
Wenn der Freilauf erst einmal hackt und dann ggf. der Starter durchläuft ohne den Motor zu drehen, dann ist eventuell das volle Programm fällig, siehe auch die Bilder dazu in den FAQ.
Bevor Du Teile bestellst, schau Dir den Freilauf richtig an, falls nicht vorhanden besorge das entsprechende Werkzeug. Was Du brauchst steht im Werkstatthandbuch, Abzieher, Schutzkappe und Gegenhalter gibt es bei KTM zu kaufen (nicht unbedingt teurer als im Zubehörhandel).
Hi Zehlaus, bin grad dabei die Kati wieder zum laufen zu bringen und habe ein paar Fotos gemacht, wäre super wenn du sie dir anschauen könntest, Freilauf sieht komischerweise ziemlich gut aus. Die Feder welche die Glieder zusammenhält ist jedoch ziemlich „locker/lose“. Abschürfungen sind keine zu sehen, schätze mal mit einem neuen Freilauf sollte es wieder klappen.Überprüfe zunächst mal Deine Batterie, Ruhespannung, Spannung bei Zündung an, Spannung beim Start. Eine halbtote Batterie killt den Freilauf.
Wenn der Freilauf erst einmal hackt und dann ggf. der Starter durchläuft ohne den Motor zu drehen, dann ist eventuell das volle Programm fällig, siehe auch die Bilder dazu in den FAQ.
Bevor Du Teile bestellst, schau Dir den Freilauf richtig an, falls nicht vorhanden besorge das entsprechende Werkzeug. Was Du brauchst steht im Werkstatthandbuch, Abzieher, Schutzkappe und Gegenhalter gibt es bei KTM zu kaufen (nicht unbedingt teurer als im Zubehörhandel).
Man hört einfach das Drehgeräusch des Starters, aber der Motor bewegt sich nicht, da der Kraftschuss fehlt.
Spannend ist dabei nicht nur das Lager, vorallem die Nabe auf dem Rad läuft ein. Also erstes Bild von schräg oben ablichten...![]()
Jupp, und die Innenfläche der Nabe bei demontiertem Freilauf.