520 EXC Motorrevision

Kurbelwellenlager machst Du dann eh neu.. Schlamm... Keine Ahnung. Kupplung vllt. Hoffentlich nicht vom Getriebe. Das ist teuer.
 
Naja, jetzt hab ich angefangen dann muss ich auch weitermachen..

Polradabzieher hab ich bestellt, brauch ich sonst noch was um weiter zu zerlegen?

Da war doch noch was mit Kupplung Spezialwerkzeug..?
 
Kupplung brauchst Du nur Schlagschrauber zur Zerlegung.
 
Anbei Bilder der Kupplung, wo wäre da ein Schlagschrauber angedacht gewesen?
Hab jedenfalls keinen benötigt.

Federn haben zwischen 41,7 und 42,1mm.

Belagscheiben ca. 1,7 - 1,75mm.

Auffällig sind die beiden Zwischenscheiben am Anfang und am Ende, auch die abgenutzte Verzahnung der ersten Belagscheibe.
Siehe Bild 3.

Gruß alf
 

Anhänge

  • 20240523_144002.jpg
    20240523_144002.jpg
    581,1 KB · Aufrufe: 19
  • 20240523_144011.jpg
    20240523_144011.jpg
    337,2 KB · Aufrufe: 17
  • 20240523_144028.jpg
    20240523_144028.jpg
    409,4 KB · Aufrufe: 17
  • 20240523_144041.jpg
    20240523_144041.jpg
    276 KB · Aufrufe: 21
  • 20240523_144050.jpg
    20240523_144050.jpg
    267,3 KB · Aufrufe: 21
Würde meinen, wenn du da keinen Schlagschrauber oder Kupplungshalter gebraucht hast, war der Korb locker.
Dann hätte es wohl irgendwann gekracht.
Scheint bei den EXC ein generelles Problem zu sein.
 
Hallo,

2000 war der Korb nur mir einem Sicherungsring befestigt - also ganz normal wenn du da keinen Schlagschrauber benötigst... Die Druckplatte und der Korb und auch die zwischenscheiben sind eher nicht mehr weiterzuverwenden. Wenn man das eh schon zerlegt könnte man überlegen auf die neuere Kupplung umzubauen, da benötigt man aber auch eine neuere Eingangswelle und anderen Druckpilz - von der Kupplung selbst mal abgesehen.

Zum Lösen der Befestigungsmutter des Primärrades kann man den Gegenhalter sehr gut verwenden und/oder einen Druckluftschrauber. Achtung es gibt hier angeblich Varianten mit Linksgewinde als auch mit Rechtsgewinde - Links ist mit L gekennzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: klx
Primärrad ist schon ab.
Ist eine Linksgewinde Mutter.
Laut Rep Handbuch wird das mit nem Abzieher abgezogen, auch den brauchte ich nicht.
Konnte es ganz einfach von Hand von der Welle ziehen..

Eigentlich wäre ich soweit den Motor zu spalten, wenn nicht das Polrad noch drauf wäre, hier fehlt mir noch der Abzieher.
 
Ah stimmt. Habe zwei Motoren, einer mit 2001er Kupplung und Ring und die neue Kupplung mit Mutter und Sicherungsblech.
 
Servus Miteinander,

kann es sein das mein Rassel Geräusch auch vom Nadellager des Freilaufs kommen könnte?

Hab mal ein Video gemacht..

 
Hallo,

klingt für mich jetzt nicht ungewöhnlich - normal ist da ja auch noch einiges an Öl herum. Im Zuge der Revision könnte man das Lager trotzdem erneuern.
 
Hallo Zusammen,

neuer Versuch, wenn das so weitergeht werd ich noch zum Influenzer..

Polrad ist ab (saß verdammt fest) und somit auch die Steuerkette.
Nun hab ich das erste mal die Fixierschraube entfernt und die KW von Hand gedreht.

Das Ergebnis seht ihr hier, ist das mein Geräusch nach dem ich suche?

 
Kannst Du spalten. Kurbelwellenlager beide erneuern. Das Pleuel könnte man noch abklopfen. Würde es aber erneuern. Sind um die 120 Euro... Neues Pleuelkit
 
Sollte hier nicht normalerweise eine Öldüse sitzen?
Die ist bei mir nicht vorhanden..
 

Anhänge

  • 20240525_162727.jpg
    20240525_162727.jpg
    526,4 KB · Aufrufe: 32
  • 20240525_162401.jpg
    20240525_162401.jpg
    350,2 KB · Aufrufe: 32
Laut Rep Handbuch für mein Modell Bj. 2000 sollte da eine Düse "100" verbaut sein welche die Ölmenge für das Pleuellager regelt.

Die Düse habe ich im Spare parts finder aber erst ab 525 EXC Bj. 2003 gefunden.
Hat dann die Artikelnummer 59030058000

Das Gewinde für die Düse ist in meinem Gehäuse aber drin, sieht man auf dem Foto oben aber nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-05-25-21-06-21.png
    Screenshot_2024-05-25-21-06-21.png
    733,4 KB · Aufrufe: 10
Ich glaub ich muss meine Aussage zurücknehmen..
Hab die Düse gefunden, Schande über mich..
Hab sie ganz am Anfang wohl ausgebaut
 
Hallo,

klingt für mich jetzt nicht ungewöhnlich - normal ist da ja auch noch einiges an Öl herum. Im Zuge der Revision könnte man das Lager trotzdem erneuern.
Hallo,

muss mich hier selbst korrigieren - nachdem ich heute meine 450er zerlegt habe habe ich das ausprobiert - mein Zahnrad läuft geräuschlos.
 
Hallo Michi,

danke für die Info.
Ich habe mich dazu entschieden alle Lager neu zu machen.
Habe gestern alle ausgepresst AUSSER die Lager der Ausgleichswelle (hier brauch ich noch einen Lagerinnenabzieher) UND -was mir am meisten Sorgen macht die Innenringe der KW Lager -ich glaube ohne dieses Spezialwerkzeug 58429037037 hat man da keine Chancen..

Gruß alf
 
Hallo,

ordentlich gehts mit dem Werkzeug, Kostet zum Glück nicht die Welt. Wenn du die KW instand setzen lässt macht das auch z.B. die Fa. Lanzaroad für ca. 8,- pro Seite. Allerdings wenn man ausdistanzieren muss ist es schon vorteilhaft das Werkzeug zur Hand zu haben.
 
  • Like
Wertungen: klx
Ausdistanzieren möchte ich eigentlich auch machen, sonst kann ja sein es ist alles für die Katz..
Welche Messuhr und vor allem welcher Halter ist da am besten geeignet?
Wenn ich das z.B. von Lanzaroad machen lasse muss ich ja die KW und die Motorhälften da hin schicken, oder?
Sonst machts ja keinen Sinn..
 
Nein. Du kannst denen mitteilen, sie sollen nur neuen Lager beileigen. Wenn Kurbelwelle revidiert ist, ab ins Eisfach. Die Innenringe in den Ofen. Dann kannst Du die auch selbst setzen.

Wobei ich mir unsicher bin, ob die exc überhaupt Beilagscheiben bekommt. Bei der LC4 klar.. aber RFS!?
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben