520 EXC Motorrevision

Was ist für dich ein fairer Preis für 2 Gehäusehälften?
Bin derzeit auch am suchen..
 
Sind bei dir keinerlei Ecken rund, oder abgesplittert? Ich hab da Bilder bekommen, die waren nicht lustig.
Obwohl das Getriebe an sich unauffällig war.
 
Ich glaub die Schaltgabeln sind auch im Arsch..
Oder sehen die immer so abgefressen vorne aus?
 

Anhänge

  • 20240527_160833.jpg
    20240527_160833.jpg
    376,3 KB · Aufrufe: 30
  • 20240527_160923.jpg
    20240527_160923.jpg
    377,2 KB · Aufrufe: 29
Wenn der Motorinstandsetzer jede zu prüfende Welle zum fluxen schicken würde wäre es weder billiger noch schneller. Ist bissl wie schwarzer Peter spielen - so haftet wahrscheinlich KTM dafür, die wiederum sagen werden...

..... dass Micha (bzw. sein Bearbeiter) die Wellen manipuliert hat indem auch er die Nuten an den neuen Wellen poliert und das war's dann mit der Garantie.
Man kann auch 2-3 gebrauchte und geprüfte Wellen auf Halde haben und die verbauen während man die Wellen die frisch reinkommen dann wiederum zum Bearbeiter schickt, damit man dann für die nächsten Motoren die reinkommen bereits wieder überarbeitete und geprüfte Wellen auf Halde hat.

Versteht mich nicht falsch, ich kann die Vorgehensweise von Micha auch irgendwo nachvollziehen, aber ich z.B. bin mir sicher dass meine OEM Welle aus 2009 eine bessere Qualität hatte als wenn ich mir zum heutigen Zeitpunkt eine neue Welle gekauft hätte.
Mir ging es da nicht um das Geld welches eine neue Welle gekostet hätte, sondern darum dass meine Welle tip top war, bereits 20tkm ohne irgendetwas gelaufen hatte und ich überzeugt davon war und bin, dass ich dieselbe Qualität heute bei KTM als Ersatzteil nicht mehr bekommen hätte.
 
Sind bei dir keinerlei Ecken rund, oder abgesplittert? Ich hab da Bilder bekommen, die waren nicht lustig.
Obwohl das Getriebe an sich unauffällig war.

Das war der Grund warum sich Micha bei dir strikt geweigert hat den Motor mit den alten Gangrädern wieder zusammen zu bauen...

Screenshot_20240527_184622_WhatsApp.jpg

Meine Meinung dazu: man kann's auch übertreiben (vorallem weil die Zahnräder in neu einfach auch nicht mehr verfügbar sind).
 
Zum Glück kenne ich hier gute Leute, die mir neue Getriebe Innereien vermittelt haben.

Micha hatte gemeint, er schickt mir den zerlegten Motor zurück. Da waren auch noch schlimmere Räder dabei.

Ich habe nun eine ganze Schachtel davon.
 
Zum Glück kenne ich hier gute Leute, die mir neue Getriebe Innereien vermittelt haben.

Micha hatte gemeint, er schickt mir den zerlegten Motor zurück. Da waren auch noch schlimmere Räder dabei.

Ich habe nun eine ganze Schachtel davon.
Ich hoffe du sprichst hier nicht von dem Motor, den du von mir hattest.
 
Nein, keinesfalls. Ich spreche von meinem originalen 2003er Motor.
 
Naja, es gehen die Getriebe jetzt zwischen 300-400 Euro weg. Im guten Zustand. Und Weber macht ja auch welche nach. Die Problematik scheint derzeit nicht so groß.
 
Moin,

weil @Weity1980 oben ein Bild von einem Getriebezahnrad gepostet hat habe ich mal bei meinem Getriebe ein bisschen genauer geschaut..

Wie gesagt, hab zu wenig Erfahrung um das zu beurteilen, aber gut sieht das für mich nicht aus..
 

Anhänge

  • 20240528_092640.jpg
    20240528_092640.jpg
    357,3 KB · Aufrufe: 36
  • 20240528_092655.jpg
    20240528_092655.jpg
    353,7 KB · Aufrufe: 38
Aber noch fahrbar.
 
Hallo,

können solche Zahnräder eigentlich nachbehandelt werden um eine weitere Abnutzung zu reduzieren?
 
Es gibt sogenannte Hartmetall-Schweißstäbe, (1.4718 usw.) die beim raschen Abkühlen nach dem Schweißvorgang härten und dann nur noch durch Schleifen bearbeitet werden können.
Man könnte damit sicher an den ausgebrochenen Ecken nachbessern.

Bevor ich irgendwann keine Zahnräder mehr bekomme, probiere ich sicher sowas aus... Im schlimmsten Fall hälts dann halt nicht.

Hab auch schon mal gesehen dass jemand einen dünnen HSS-Bohrer als Schweißzusatz verwendet hat :LOL:
 
Ich habe noch jede Menge solcher Räder zu Hause, die besser sind.
Die haben ja alle eine eindeutige Nummer.
Hatte die auch mal gekauft.

Wie gesagt, solche wie am Bild verbaut der Pirat nicht mehr.
 
Hallo,

können solche Zahnräder eigentlich nachbehandelt werden um eine weitere Abnutzung zu reduzieren?
Ich habe früher Schaltklauen beschliffen, z.T mit 1° Hinterschliff an beiden Seiten. Da sitzt man aber Ewigkeiten dran, bis alle Klauen gleichmäßig tragen. Heute würde ich immer neue Zahnräder kaufen. Der Preis eines Zahnrades steht in keinem Verhältnis zu Kosten und Aufwand einer Motorzerlegung. Wenn der Motor eh auf ist, macht man sowas neu. Meine Meinung.

Wenn es natürlich keine neuen mehr gibt, muss man sie beschleifen. Ein Millimeter weniger Dicke der Schaltklaue sollte keine Probleme machen. Oder sind die schon mal irgendwem abgeschert? Hatte ich früher bei Getrieben, aber da waren die erheblich filigraner ausgeführt und stumpf mit Gußoberfläche ohne Nachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade geschaut, das Losrad 3 und 4 Gang ist noch verfügbar.
Sonst keine Räder mehr.
Die Nadelkränze, Anlaufscheiben und Sicherungsringe sind alle noch verfügbar.
 
Frag bei Weber. Die haben sowas.
 
Frag bei Weber. Die haben sowas.
Meinst du den Weber?

 
  • Like
Wertungen: klx
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben