640 Lc4 2003 SM mit EXC/SX CNC Brücke

Mitglied seit
23 November 2016
Beiträge
21
Alter
26
Standort
Rotenburg an der Fulda
KTM
640 lc4 Supermoto High Flow[2003] Big Bore 666ccm Pirate Racing
So leuts ich habe mal ein Paar sehr interessante Fragen!

Ich habe mir eine SX CNC WP48 Gabelbrücke besorgt so weit so gut, passt auch alles Schnieke sieht verdammt lecker aus :p
Was nicht so lecker ist, ist der Fakt das der P4 Gusssattel schön in die Speichen greift....
Das Problem was ich verfolge ist das ich bis jetzt keine Passende Motomaster oder sonstiges gefunden habe die auf die Modernere WP48 passt mit den Geänderten Fäusten.
Hat jemand von euch da einen Tipp? Oder weiß welche Bremse ich kaufen müsste, das das alles passt?
Und den Sattel abzufräsen ist für mich keine Option da mir das Sicherheits technisch zu heikel ist....

Ich bedanke mich schonmal

Anbei noch ein Bild um welche WP48 es sich handelt ich akzeptiere jede Idee mit welchem sattel es gehen könnte ;)
 

Anhänge

  • 20240507_201604.jpg
    20240507_201604.jpg
    384,2 KB · Aufrufe: 48
Hallo,
Ist hinter Deiner Bremsscheibe schon eine Distanz verbaut? Falls ja welche Stärke? Die gibt es in 5mm 8,5mm und 10,1mm Stärke.
 
Gibt gefräste Ausführungen dieses Sattels, bauen schmaler auf.

Rad leicht außer mittig ein Speichen könnte gehen.

Gibt diverse Distanzringe zwischen Nabe und Bremsscheibe.

Gibt noch 4k Bremssättel anderer Hersteller zB Braking, Motomaster, HE.
 
Hallo,
Ist hinter Deiner Bremsscheibe schon eine Distanz verbaut? Falls ja welche Stärke? Die gibt es in 5mm 8,5mm und 10,1mm Stärke.
Original sind 5mm am bremssattel dann müsste die Scheibe auch 5mm haben.
Viele haben von dem Problem berichtet das man dann irgendwann den P4 an den anschraubpunkten Abfeilen muss um mehr Platz zu bekommen gerne lasse ich mich eines besseren belehren
 
Gibt gefräste Ausführungen dieses Sattels, bauen schmaler auf.

Rad leicht außer mittig ein Speichen könnte gehen.

Gibt diverse Distanzringe zwischen Nabe und Bremsscheibe.

Gibt noch 4k Bremssättel anderer Hersteller zB Braking, Motomaster, HE.
Motomaster ist das Problem welchen sattel brauche ich genau? Der ohne Adapter auf das lochbild der WP48 passt ich möchte so wenig pfuschen wie möglich da die bremse mit das wichtigste ist das soll ordentlich sein.
 
Das kann ich Dir nicht sagen, ich fahre den Brakingsattel auf wp43 auf exc.

Die zB 2006er 640 SM hat eine WP48 Gabel, einen Gabelfuss der Deinem gleicht!? Dann die 8.5mm Distanzscheibe und den normalen 4K geschraubten Guss Brembo Sattel. Allerdings die dünne originale KTM Bremsscheibemit 4,5mm. Die Wavescheiben sind gerne 5,5mm.

Oder unterscheiden sich Deine Gabelbrücken der exc zur LC4 in der Breite? Dann am ehesten mit den Distanzscheiben spielen.

Ich würde auch ungerne am Sattel feilen wollen. Weder an Aufnahme, noch am Gehäuse.
 
Und es gibt noch die schmale Wavescheibe, die ist allerdings in der eigentlichen Fläche nur passend zu den Belägen der 2k Bremse von Brembo. Und mit dem passenden Bremssattel Adapter. Bremst auch...

Stößt dann am 4k Brembo Belag mit den floatern an.
 
Das kann ich Dir nicht sagen, ich fahre den Brakingsattel auf wp43 auf exc.

Die zB 2006er 640 SM hat eine WP48 Gabel, einen Gabelfuss der Deinem gleicht!? Dann die 8.5mm Distanzscheibe und den normalen 4K geschraubten Guss Brembo Sattel. Allerdings die dünne originale KTM Bremsscheibemit 4,5mm. Die Wavescheiben sind gerne 5,5mm.

Oder unterscheiden sich Deine Gabelbrücken der exc zur LC4 in der Breite? Dann am ehesten mit den Distanzscheiben spielen.

Ich würde auch ungerne am Sattel feilen wollen. Weder an Aufnahme, noch am Gehäuse.
Genau ab 2003 wie meine wurde der gabelfuß geändert das der P4 Platz hat.
Meile bremsscheibe ist 4mm dick das passt auch alles so bin ich ja auch schon gefahren nur haben die SX 190mm tauchrohr Abstand und meine lc4 210mm.
Ich muss das ganze mal probieren weil je dicker ich den bremsscheiben spacer mache, irgendwann kann ich mit dem Sattel nicht weiter nach aussen
 
Ja verstanden. Mit den Gabelbrücken schmaler werden ist aber doch kontraproduktiv für Supermoto? In der Straßen Rennerei wird man eigentlich breiter... :D
 
Ja verstanden. Mit den Gabelbrücken schmaler werden ist aber doch kontraproduktiv für Supermoto? In der Straßen Rennerei wird man eigentlich breiter... :D
Das ist mir bewusst allerdings heißt schmaler gabel auch zackigere kurvenfahrerei weil das eine Brücke mit versatzeinstellung ist ;)
 
  • Like
Wertungen: klx
Gibt gefräste Ausführungen dieses Sattels, bauen schmaler auf.

Rad leicht außer mittig ein Speichen könnte gehen.

Gibt diverse Distanzringe zwischen Nabe und Bremsscheibe.

Gibt noch 4k Bremssättel anderer Hersteller zB Braking, Motomaster, HE.
Kann meine cnc gerne heute Abend mal messen
 

Anhänge

  • 20240423_111500.jpg
    20240423_111500.jpg
    529,7 KB · Aufrufe: 29
  • Like
Wertungen: klx
Messe auch bitte mal den abstandshalter der bremsscheibe
Derzeit fahre ich noch den P4 Gusssattel (65mm Abstand Befestigung)mit 8.5er distanz unter der KTM Wave Scheibe. Wenn ich den CNC p4 (40mm Abstand Befestigung) fahren will muss eine 5.5mm Distanz unter den Sattel. Ich fahre allerdings die breiten SM Brücken.
 
Derzeit fahre ich noch den P4 Gusssattel (65mm Abstand Befestigung)mit 8.5er distanz unter der KTM Wave Scheibe. Wenn ich den CNC p4 (40mm Abstand Befestigung) fahren will muss eine 5.5mm Distanz unter den Sattel. Ich fahre allerdings die breiten SM Brücken.
Du hast das gleiche setup wie ich serie hatte
 
Der normale CNC ist tatsächlich fast gleich... Hatte den aus einem Stück Alu im Kopf. Den gab es auch als 40mm Aufnahme. Hatten den für eine Idee mal rausgesucht. Liegt aber bei 1400 pro Sattel, damit war er uninteressant.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-05-22-17-00-22-296-edit_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-05-22-17-00-22-296-edit_com.android.chrome.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 12
Alles ein altbekanntes Problem. Entweder Sattel bearbeiten oder anderen Sattel bspw. von Spiegler verbauen. Nicht umsonst wurde bei den LC4 ein Holmabstand von 210mm verwendet. Gab auch Gabelbrücke mit 210mm und verstellbaren Versatz. Sind aber äußerst selten und dementsprechend teuer. Ein Umbau auf Radial könnten noch eine Lösung sein.
 
  • Like
Wertungen: klx
Den passenden Gabelfuss hatten die smr ab 05!? Glaube ich.
 
Alles ein altbekanntes Problem. Entweder Sattel bearbeiten oder anderen Sattel bspw. von Spiegler verbauen. Nicht umsonst wurde bei den LC4 ein Holmabstand von 210mm verwendet. Gab auch Gabelbrücke mit 210mm und verstellbaren Versatz. Sind aber äußerst selten und dementsprechend teuer. Ein Umbau auf Radial könnten noch eine Lösung sein.
Spiegler sagt mir was ich hab in Erinnerung das die Sättel inordnung vom preis waren sind die wesentlich schmaler als die P4 Sättel?
 
Es gibt auch Adapter von axial auf radial. Dann passen die ganz normalen radialen brembos. Auch da die eintenligen. @edefauler hatte sowas mal gebaut?
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben