88er ER 600 Projekt mit vielen Überraschungen

Mal wieder was neues:
IMG_20240524_194539.jpg
Soweit passt jetzt alles. Die letzte größere Baustelle wird ein Ständer. Eine Kleinigkeit bremst mich gerade noch aus. Meine ER600 hat noch die Magura Bremszylinder. Der von der Hinterradbremse ist allerdings nicht mehr ganz dicht. Gibt es dafür noch Dichtsätze? Sonst müsste ich die Halterung abändern und Brembo verbauen.
IMG_20240524_204007.jpg
 
War schon verdammt lange nicht mehr hier- jetzt mit neuem Account wieder da!

Die Arbeit die du machst, sieht extrem gut aus. Ich frage mich aber gerade, ob man an Motorradrahmen überhaupt schweißen darf :unsure:

Mich hatte ein TÜV-Prüfer vom Hof gejagt, weil ich eine abgerissene Lasche wieder habe anschweißen lassen. Das ist aber leider so lange her, dass ich nicht mehr weiß warum.
 
Mal wieder was neues:
Anhang anzeigen 109411
Soweit passt jetzt alles. Die letzte größere Baustelle wird ein Ständer. Eine Kleinigkeit bremst mich gerade noch aus. Meine ER600 hat noch die Magura Bremszylinder. Der von der Hinterradbremse ist allerdings nicht mehr ganz dicht. Gibt es dafür noch Dichtsätze? Sonst müsste ich die Halterung abändern und Brembo verbauen.
Anhang anzeigen 109412
Moin, Ne Magura gibts nix mehr. Brembo rein. hab ich auch. Grüße
 
War schon verdammt lange nicht mehr hier- jetzt mit neuem Account wieder da!

Die Arbeit die du machst, sieht extrem gut aus. Ich frage mich aber gerade, ob man an Motorradrahmen überhaupt schweißen darf :unsure:

Mich hatte ein TÜV-Prüfer vom Hof gejagt, weil ich eine abgerissene Lasche wieder habe anschweißen lassen. Das ist aber leider so lange her, dass ich nicht mehr weiß warum.
Theoretisch jaein :ROFLMAO: man kann den Rahmen schon schweißen, wenn man die passenden Schweißnachweise hat. Ich hab theoretisch die passenden Schweißscheine, sind aber ewig abgelaufen. Ich weiß also schon, was ich mache. Ich diskutiere da einfach nicht mit dem TÜV rum. Wenn der Rahmen lackiert ist, sieht alles original aus und damit hat sich das. Wer in Deutschland zu viele Fragen stellt, hat schon verloren.

Übrigens ist mein Motor fertig. Bis auf die Kurbelwelle haben die 620er Teile einwandfrei aufs 600er Kurbelgehäuse gepasst. Das war aber mit nem bisschen Dremeln auch machbar. Durchdrehen geht und Kompression ist auch zu Hause. Ohne Dekompressionshebel komm ich jedenfalls von Hand nicht über den OT mit dem Kickstarter.

Die Zündung kommt mir noch etwas seltsam vor. Laut Handbuch soll ich den Deckel auf die Punkt-Markierung stellen und nicht auf den Strich. Dann sind die Langlöcher aber genau am Anschlag. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass KTM die Passfeder der Kurbelwelle versetzt hat. Das wäre der einzige mögliche Grund für einen anderen Zündzeitpunkt.:unsure:
IMG_20240530_171851.jpg
 
Die Zündung kommt mir noch etwas seltsam vor. Laut Handbuch soll ich den Deckel auf die Punkt-Markierung stellen und nicht auf den Strich. Dann sind die Langlöcher aber genau am Anschlag.
Der Stator hat ebenfalls Langlöcher, also kannst du den Einstellbereich gegenüber dem Deckel selbst nochmal verstellen.
 
Kleiner Rückschlag heute: der hintere Dämpfer verhindert, dass ich den Filterkasten von der 620 nutzen kann. Der Ausgleichsbehälter ist bei der 600 hinter dem Dämpfer und würde genau im Filterkasten stehen. Also Mal wieder etwas basteln und schon passt der alte Kasten wieder.IMG_20240602_202317.jpg
Jetzt ist es zwar ein wenig schwieriger, an den Filter zu kommen, weil der Deckel zum Teil unter dem Tank verschwindet, aber wenigstens kann sich keiner beschweren. Der Alte Kasten steht tatsächlich im Fahrzeugschein.
 
Neues Puzzleteil:
IMG_20240604_201759.jpg
Ein KTM HXC Dämpfer. Ich bin gerade dabei, ihn zu strahlen und dann wird poliert. Irgendwer ist auf die Idee gekommen, das Ding schwarz zu lackieren und das leider nicht besonders gut. Dafür war er günstig. Ich bin Mal gespannt, ob die Lautstärke erträglich ist. Die Dinger sollen ja nicht gerade die leisesten sein. Dadurch, dass meine KTM aber Baujahr 88 ist, könnte es gerade so legal gehen. Es ist übrigens die komplett ungedrosselte Variante. Da ist nur ein herausnehmbares Lochblech im Endrohr.
 
Hallo,

ich bin mir nicht zu 100% sicher aber es sieht für mich danach aus, dass dieser Schalldämpfer auch noch zusätzlich gekürzt wurde... Hat der im hinteren Teil ein großes Ovales Siebrohr oder ein rundes mir ca 45mm Durchmesser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Länge ist original. Bis 82db Fahrgeräusch und 97db Standgeräusch wäre es kein großes Problem und im legalen Bereich. Bin mal gespannt.
 
Lange könnte passen. Das sieht kürzer aus ohne die Kappen vorne und hinten.

Zulässige Kappe dürfte nur die mit Sieb sein. Hatte den auf der 1993er mit offener Endkappe. Prüfer meinte " den Endtopf stopfst Du aber neu...". Hab dann nicht erwähnt, er war frisch gestopft. War mein lautestes Motorrad. Muss man nicht haben... Schon unangenehm das nur eine Stunde selbst zu ertragen.

Auf der alten LC4 ist das für mich optisch der schönste Endtopf... Schlank, verschraubt, Alu ohne Spielereien.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-06-05-10-49-51-074_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-06-05-10-49-51-074_com.android.chrome.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 10
Naja gut laut bin ich gewohnt. Mein Mazda RX7 kommt im Stand gemessen auf 127 DB ( allerdings erst bei über 6000 U/min). Oldtimer halt... :ROFLMAO: Der TÜV-Prüfer hat dazu Mal gemeint: "Das ist ein 40 Jahre altes Rennfahrzeug. Das muss so!"

Auf Videos hört sich der HXC Dämpfer jetzt gar nicht sooooo schlimm an, kann aber ja täuschen.:unsure: Dass er die originale Länge hat, ist ganz sicher. Es ist noch die alte Version, bei der KTM HXC am Ende vom Alukörper eingeschlagen ist. Jede Kürzung hätte da zur Folge, dass die Schrift weg wäre.
 
  • Like
Wertungen: klx
Mal wieder was geschafft. Der Schalldämpfer ist fertig. Ich find dafür, wie er am Anfang aussah, ist er nochmal ganz gut geworden.IMG_20240612_221212.jpg
Ansonsten hab ich jetzt endlich mal einen Seitenständer gebastelt.IMG_20240609_202813.jpg
Die Feder braucht jetzt noch eine Öse zum einhängen, aber dann kann's im Prinzip ans Lackieren gehen.
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben