ich bin neu hier im Forum und habe mich auch angemeldet, weil ich eure Hilfe benötige.
Ich habe eine Duke Last Edition von 1998 hier stehen und sie hat kein Zündfunke. Das passende Werkstatthandbuch habe ich auch und alles was darin steht abgearbeitet.
Folgendes wurde gemacht:
- Zündkerze ist in Ordnung
- Zündkerzenstecker ist in Ordnung
- Zündspule hat an beiden Spulen die Widerstandwerte wie im Werkstatthandbuch angegeben
- Impulsgeber hat die Widerstandwerte wie im Handbuch angegeben und wenn ich ein Oszi dranhänge, erhalte ich pro Umdrehung eine Steigende Flanke:

- Notausschalter, Kupplungsschalter, Leerlaufschalter und Seitenständerschalter funktionieren
- Beide Relais funktionieren auch
- Beide Dioden lassen den Strom nur in eine Richtung durch
- Das orange Kabel zur CDI hat 11,7V wenn die Zündung an ist, wenn ich den Kickstarter trete, bleibt es bei 11,7V, wenn ich den E-Starter nehme sinkt die Spannung auf ~8V
- Das blau-weiße Kabel von der CDI zur Zündspule hat keinen Kontakt zur Masse, also die Isolierung ist nicht defekt
- Wenn ich mein Oszi an das blau-weiße Kabel anschließe, und das Kabel dabei an der Zündspule angeschlossen lasse, dann sieht das auf dem Oszi so aus (ändert sich nicht, egal ob ich den Motor drehe oder nicht):

- Wenn ich die Verbindung von CDI zur Zündspule trenne, und an dem blau-weißen Kabelende messe, das aus der CDI kommt und den Motor drehe, dann sieht es so aus:

Hier kennt man meiner Meinung nach schön die Impulse die an die Zündspule gesendet werden. Wenn ich den Motor nicht drehe, dann ist auf dem Oszi auch nichts zu sehen. Eigentlich ist alles so wie es sein sollte bzw. wie es meiner Vorstellung entspricht.
Nur leider halt nur, wenn die Verbindung zwischen CDI und Zündspule getrennt ist.
Als letztes ist mir noch aufgefallen, dass die CDI so ein knisterndes Geräusch von sich gibt und wenn ich die Verbindung zur Zündspule trenne, wird daraus ein eher pfeifender Ton. Allerdings bin ich auf das Verhalten in einem anderen Thread (weis nicht mehr ob das in diesem Forum war) gestoßen und es sei wohl normal. Das ist mir bis jetzt bei noch keinem anderen Motorrad aufgefallen, aber das muss ja nichts heißen.
Was meint ihr? Ist die CDI defekt oder die Zündspule? Kann ich noch was anderes messen um sicher zu gehen? Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Mein nächster Schritt wäre CDI und Zündspule zu tauschen, aber eigentlich bin ich kein Freund davon, auf gut Glück mal Teile zu tauschen.
Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar.
Schönen Sonntag euch und vielen Dank schon einmal vorab