693 LC4 Projekt

hört sich schlüssig an
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Schau mal Bild 13-14, die Bohrungen zur Schmierung der KW-Lager !
Scheint nicht ganz unwichtig zu sein.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ehrlich gesagt glaub ich nicht dran.
Viele 2 Takter mit viel Leistung haben noch nicht mal diese Bohrungen mit Trichter oben für die Hauptlager und da ist viel weniger Öl im Kurbelraum.
Die Getriebelager / außer Eingangs und Ausgangslager / halten ja auch durch, ohne extra Ölbohrungen
 
...die Bohrungen sind nur dazu da, damit die Späne vom Pleuellagerschaden auch wirklich die Hauptlager zerstören...


Duck und weg...
 
...die Bohrungen sind nur dazu da, damit die Späne vom Pleuellagerschaden auch wirklich die Hauptlager zerstören...


Duck und weg...

Genau so sehe ich das auch.
Bei anderen 4 Takt Motoren , die ein abgeschottetes Kurbelgehäuse haben sind diese Bohrungungen nicht drin.
Der überwiegende Teil hat sogar nur die überaus Robsten Rillenkugellager drinn.
 
Öl kühlt aber auch.

Mfg. Rüdiger
 
Habe dem Typ Mal geschrieben ober er mir sagen kann was für Ölpumpen und ölduse verbaut ist.

Er hat den Motor leider schon zusammen und kann mir somit nicht helfen.

Ich würde sagen jemand hier aus dem Forum kauft den Motor [emoji23][emoji23].

Das wäre doch was
 
ich würde den die fläche einer 660 ölduse verdoppeln und auf den durxhmesser 1 düse rückrechnen
 
Ja theoretisch müsste das so gehen ob es praktisch so funktioniert weiß ich halt nicht.

Wäre halt kacke wenn der Öldruck zu gering wäre.

Gibt es den keinen hier im Forum der ein Frauenschuh Motor hat? [emoji848]
 
Evtl so eine Öldruckanzeige wie katima verbauen
 
@Evil, Hast du die Gradscheibe gebrauchen können?

Mfg. Rüdiger
 
@Evil, Hast du die Gradscheibe gebrauchen können?

Mfg. Rüdiger
Ich kann erst in 3-4 Wochen mit der Gradscheibe arbeiten. Muss erst warten bis der Zylinder von Lanzaroad wieder kommt
 
keine ahnung. hat ein kleines vermögen zum JF geragen. der hat natürlich alles verplombt.

du kannst natürlich den JF fragen ob er dir sein geheimis verrät ;)
oder eine Ölspritzdüse verkauft
 
Aus guten Gründen verrät JF nix, würdest du an dessen Stelle auch nicht, wenn du drüber nachdenkst.
 
Ein paar Sachen könnte man sich ja ableiten.

Die 05er 640/625 Motoren haben die zweite Ölspritzdüse bekommen ohne dass die Ölpumpe geändert wurde.
Laut Katalog haben die 03er mit nur einer Düse eine 80er und die Modelle mit 2 Düsen jeweils eine 70er.
Das heißt also, dass du deine Düse um 70% vergrößern könntest ohne einen Druckverlust befürchten zu müssen.

Hab ich da richtig gedacht?
 
Ein paar Sachen könnte man sich ja ableiten.

Die 05er 640/625 Motoren haben die zweite Ölspritzdüse bekommen ohne dass die Ölpumpe geändert wurde.
Laut Katalog haben die 03er mit nur einer Düse eine 80er und die Modelle mit 2 Düsen jeweils eine 70er.
Das heißt also, dass du deine Düse um 70% vergrößern könntest ohne einen Druckverlust befürchten zu müssen.

Hab ich da richtig gedacht?

Ja könnte passen .

Ich bin von dem Vorhaben gar nicht so abgeneigt.

Ich überlege mir echt eine 100-120er Düse, passenden 660 Ölpumpe und Druckfeder fürs Bypass-Ventil zu verbauen.

Wenn man bedenkt das die Rally die gleiche Pumpe hat und 2x 90er Ölspitzdüsen versorgen muss dürfte das bei meinem Vorhaben kein Problem sein.

Nicht das später zu viel Druck vorhanden ist und das Bypass-Ventil öffnet.

Aber dafür könnte man ja mal verschiedene Druckgeber verbauen wie katima in seinem Thread mit der öldruckleuchte um zu schauen in was für einem Bereich man sich bewegt.
 
Studentenheim Wiener Neustadt

Neueste Themen

Zurück
Oben